Von Nürnberg nach Hildesheim: Über 350 Eltern erkunden die Universität

Montag, 24. Oktober 2011 um 18:50 Uhr

Ein ungewohnter Anblick auf dem Campus: Nicht Studierende, sondern über 350 Eltern saßen in den Hörsaalreihen oder nahmen das Mittagessen in der Mensa zu sich – so viele wie nie zuvor. In Campus- und Stadtführungen lernten sie den Hochschulstandort Hildesheim kennen. Nicht nur für die Töchter und Söhne, auch für die Eltern beginnt ein neuer Lebensabschnitt.

Einige Eltern fuhren quer durch die Bundesrepublik, um den Studienort ihres Kindes kennenzulernen – zum Beispiel von Nürnberg nach Hildesheim. „Wir sind froh, dass die Universität einen Elterntag anbietet – so lernen wir den Campus und die Stadt Hildesheim kennen und wissen, wo unsere Tochter die nächsten Jahre verbringen wird“, so die Eltern einer Studienanfängerin. „Je mehr man das Umfeld der Tochter anschaut und darüber weiß, desto mehr findet man sich damit ab, das das Kind eigene Schritte macht", schildert Margarete Ott. Sie ist aus Nürnberg zum Elterntag angereist, ihre Tochter studiert Umweltsicherung in Hildesheim.

Der Elterntag begann am Freitagmorgen mit einer Feierstunde im Audimax. „Der vor Ihren Kindern liegende Weg wird nicht einfach sein und es wird Phasen des Zweifelns geben, in denen die Studienanfänger Ihre Unterstützung benötigen“, richtete sich Universitätspräsident Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich direkt an die Eltern. „Zum Studium sollte ein Auslandsaufenthalt gehören“, unterstrich Friedrich und verwies auf die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten, unter anderem das Erasmus-Programm. Bürgermeister Ekkehard Palandt freute sich über das jährlich wachsende Interesse der Eltern, sehen zu wollen, wo die Töchter und Söhne lernen und den Weg in den Beruf finden.

Psychologieprofessor Dr. Kristian Folta-Schoofs gab in seinem Festvortrag Einblicke in die neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung über das Lernen, Erkennen und Vergessen. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Penelope Murdoch und Matthias Müller (Gesang und Gitarre) sowie Oliver Gross und Prof. Jürgen Attig (Klassischer Jazz).

Der Elterntag ist keine Informationsveranstaltung, um sich über Studiengänge oder Prüfungsangelegenheiten zu informieren. Vielmehr dient der Tag den Eltern und Studienanfängern, gemeinsam den neuen Lebensabschnitt – das Studium – zu begehen. In von Studierenden angebotenen Campusführungen erkundeten die Eltern und Angehörigen die Universität – ob Hörsaal oder Universitätsbibliothek, auch ein Mensabesuch gehört dazu. Anschließend lernten sie in Stadtführungen, angeboten von Hildesheim Marketing, den Standort Hildesheim kennen. Eine Sondervorstellung im Theater für Niedersachsen rundete den Tag in Hildesheim ab. Allein zur Abendveranstaltung waren rund 100 Karten verkauft worden. Der Elterntag wurde bereits zum vierten Mal von Annette Buntefuß und dem Team der Zentralen Studienberatung organisiert.

Mehr zum Thema: DRadio Wissen – Campus Invasion: Die Eltern kommen. Eine Reportage von Grete Harnitz (26.10.2011)