UHiversum Talks Folge 43: Blick zurück nach vorn. Wie koloniale Perspektiven im Geschichtsverständnis überwunden werden können - mit Prof. Dr. Franziska Rein und Dr. Andreas Hübner (Kiel)
(auf das Bild klicken, um Audio zu starten)
Weitere Informationen
Zur Person
Prof. Dr. Franziska Rein ist Professorin für Geschichtsdidaktik an der Universität Hildesheim. Als studierte Sonderpädagogin legt sie in Lehre und Forschung einen besonderen Fokus auf die Frage, wie inklusive Teilhabe an historischer Bildung für Schüler*innen unabhängig von Herkunft, individuellen Voraussetzungen und Vorerfahrungen gelingen kann.
Zur Person
Dr. Andreas Hübner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Kultur- und Globalgeschichte, Nordamerikastudien und das historische Lernen im Anthropozän, also dem Zeitalter, in dem menschliches Sein und Handeln die innere und äußere Struktur der Welt maßgeblich beeinflussen und verändern.
Referierte und weiterführende Literatur in der Podcastaufnahme:
Bernhard, Philipp (2024): Geschichtsvermittlung postkolonial. Eine geschichtsdidaktische Vermessung Postkolonialer Theorie, Göttingen, open access, https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/paedagogik-soziale-arbeit/schulpaedagogik/58939/geschichtsvermittlung-postkolonials.
Grewe, Bernd-Stefan (Hrsg.) (2016): Geschichtsdidaktik postkolonial, Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Jg. 15, Göttingen.
Hasters, Alice (2024): Was weisse Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten, 4. Auflage. München.
Ogette, Tupoka; Vester, Patricia (2023): Tag für Tag aktiv gegen Rassismus. München.
Popp, Susanne; Bernhard, Philipp; Schumann, Jutta (2021): Ein geschichtsdidaktisches Plädoyer für die obligatorische Verankerung globalgeschichtlicher Perspektiven in den Geschichtscurricula, in: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Jg. 20., Göttingen, S. 18-32.
Pop up Pavillon in Kiel zur Erforschung von Straßennamen:
Forschungswerkstatt #kielerforschen - Wen interessieren schon Straßennamen, unter der Leitung von PD Dr. Sabine Moller und Rabea Bahr, https://www.zbbs-sh.de/2024/07/02/forschungswerkstatt-kielerforschen-wen-interessieren-schon-strassennamen/
Quellenangaben zu den Einspielern:
Danquah, Sarah; De Maizière, Henriette (2024): Verlag streicht N-Wort aus Jim-Knopf-Büchern. ZDF heute, https://www.zdf.de, abgerufen am 06.01.2025.
Mätschke, Jens (2016): Rassismus in Kinderbüchern: Lerne, welchen Wert deine soziale Positionierung hat! https://doi.org/10.1007/978-3-658-14721-1_15, Springer eBooks S. 249–268, abgerufen am 06.01.2025.
Alle Folgen der Podcastreihe UHiversum Talks finden Sie hier
Hinweis: Bis einschließlich Folge 30 erschien diese Podcastreihe unter dem Titel "#ausderWissenschaft". Wenn Sie ältere Folgen auf externen Plattformen suchen, nutzen Sie bitte diesen Titel (inklusive Hashtag) als Suchbegriff.