„Ich bekomme kein Geld“, sagt eine Studentin schockiert, als sie in der Tür des AStA-Beratungsraums am Hauptcampus steht. Christiane Bender, AStA-Referentin für Studierendenberatung, kennt diesen Satz nur zu gut. Neben ihrem Schreibtisch liegt ein Stapel unausgefüllter BAföG-Anträge. Viele Erstsemesterstudierende stellen ihren BAföG-Antrag zu spät und müssen eine finanzielle Durststrecke durchlaufen. „Meine Hauptaufgabe besteht darin, Studierende zu beraten, Alternativen aufzuzeigen, Prozesse zu erklären. Ich helfe bei Problemen rund um den Studierendenalltag. Ob Beantragung von BAföG oder Studieren mit Kind“, erzählt Bender. „Die Beratung in Anspruch zu nehmen ist keine Schande, sondern ein gutes Recht. Häufig verbirgt sich hinter einem Problem ein ganzer Rattenschwanz an weiteren“, betont sie.
Regional ist die AStA-Referentin gut vernetzt, arbeitet eng mit dem Studentenwerk OstNiedersachsen und der Referentin für Studienfinanzierung der HAWK zusammen. Die 27-Jährige studiert Grundschullehramt, hat ein Kleinkind. Wöchentlich bietet sie eine Sprechstunde an, bearbeitet rund 40 E-Mails und vereinbart individuelle Beratungstermine. In Einzelfällen begleitet sie Studierende, wenn sie zur Wohngeldstelle oder Beratungsstellen gehen müssen.
Der Bandbreite an individuellen Beratungsfällen in unterschiedlichen Lebenslagen scheint die Studentin absolut gewachsen zu sein, schließlich hat sie in mehr als drei Jahren Engagement beim AStA die nötigen fachlichen Kenntnisse gesammelt. Zudem ist Vertrauen eine entscheidende Komponente in Beratungssituationen.
Beim Angebot des AStA handelt es sich um Beratung von Studierenden für Studierende – es besteht kein Rechtsanspruch, für eine Beratung könne man nicht belangt werden. Jeder Studierende hat einmal pro Semester die Möglichkeit Rechtsberatung, sowie Beratung in Mietfragen in Anspruch zu nehmen, erläutert Bender. Dafür gibt der AStA spezielle Gutscheine aus.
Wichtig ist, dass man über Probleme vertraulich spricht, nur so können gemeinsam Lösungswege gefunden werden, bekräftigt die AStA-Referentin. Mehrfach kamen Studierende, die Bender zum Thema Studieren mit Kind beraten hat, Monate später zu ihr und haben sich einfach bedankt – mit dem Nachwuchs im Arm. Das sei ein gutes Gefühl.
Wer Interesse hat, bei der Studierendenberatung mitzuwirken, kann sich gerne beim AStA engagieren (E-Mail: sopo1@asta-hildesheim.de).