Zum sechsten Mal organisiert das International Office der Stiftung Universität Hildesheim den Go-Out-Tag, auf dem sich Studierende und Dozenten von 9:00 bis 15:30 Uhr zum Thema Auslandsaufenthalte informieren können. Die Stiftungsuniversität Hildesheim ist international gut vernetzt. „Wir zählen über 160 Parteruniversitäten, davon 142 im europäischen Raum, diese Vielfalt möchten wir unseren Studierenden vorstellen“, sagt Elke Sasse-Fleige. „Ins Ausland zu gehen ist eine große Chance und bereichernde Erfahrung. Dazu gehört viel mehr als nur das Studium – man lebt in einer anderen Kultur, lernt den Alltag und die Menschen dort kennen“, ermutigt Marion Touze ihre Mitstudierenden, die Chance eines Auslandsstudium zu ergreifen. Die 25-Jährige hat Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis in Hildesheim und Marseille studiert.
Ein besonderer Gast kommt aus Berlin: Ute Strack von der Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika wird um 14:15 Uhr im Hörsaal 1 einen Vortrag über Studien- und Praktikumsmöglichkeiten in den USA halten und für Fragen auch auf der Infobörse zur Verfügung stehen. Neben dem Team des International Office wirken Fachkoordinatoren, externe Experten, Studierende, die bereits im Ausland studiert haben, und Studierendengruppen wie Go.Intercultural! und Erasmus on Tour mit. Der Go-Out-Tag bietet Informationsveranstaltungen über Finanzierungs-möglichkeiten und Austauschprogramme, Partneruniversitäten und interkulturelle Trainings zur Vor- und Nachbereitung von Auslandsaufenthalten. Informationsstände und Ländertische sind auf dem Flur zwischen H 010 und I 010 aufgebaut.
2006 und erneut 2011 erhielt die Stiftung Universität Hildesheim als eine von 13 Hochschulen das „Erasmus-Qualitätssiegel – E-Quality“. Das Qualitätssiegel wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) einmal jährlich für besondere Verdienste beim Erasmus-Austausch vergeben.