Lesen Sie hier am Dienstag einen ausführlichen Artikel über die Immatrikulationsfeier und Kurzporträts von Studienanfängerinnen und Studienanfängern.
Fotogalerie vom Studienstart im Wintersemester 2014/15, Hildesheimer Allgemeine Zeitung
Brief der Niedersächsischen Wissenschaftsministerin Dr. Gabriele Heinen-Kljajić an Erstsemester
80 Studierende aus höheren Semestern geben in diesen Tagen Orientierung: Die Tutorinnen und Tutoren begleiten Erstsemesterstudierende, helfen bei der Stundenplangestaltung, zeigen den Campus und geben Ratschläge für das erste Studienjahr. Die Einführungswoche, die noch bis zum Wochenende läuft, startete am Montag mit einer Feierstunde am Hauptcampus der Stiftung Universität Hildesheim. Universitätspräsident Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich und Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sowie die Studierendenvertreter Julias Schwerthelm und Andre Vespermann von AStA und StuPa hießen die Erstsemester herzlich willkommen. Für stimmungsvolle Musik sorgte die Uni-Big-Band unter der Leitung von Johannes Rosenberger. Zum Abschluss der Feierstunde fiel der offizielle Startschuss für die Einführungswoche durch Studienberater Martin Scholz. Zuvor hatten am Morgen die Evangelische Studierenden- und die Katholische Hochschulgemeinde einen ökumenischen Semestereröffnungsgottesdienst in der St. Michaeliskirche gestaltet.
Unter den Studienanfängerinnen und Studienanfängern sind mehr als 215 ausländische Studierende. Die Herkunftsländer der meisten „Vollzeitstudierenden“ sind die Türkei, die Russische Föderation, Griechenland, Polen, Schweiz und Ukraine. Mit dem DAAD-Preis für herausragende ausländische Studierende wurde in diesem Jahr Maher Tyfour ausgezeichnet. Er hat in Syrien sein Bachelor-, in Göttingen sein Masterstudium absolviert und promoviert nun am Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation der Uni Hildesheim über Ästhetik in Hörfilmen. Auf dem von Studierenden organisierten „Markt der Möglichkeiten" stellen sich in dieser Woche studentische Initiativen, Einrichtungen der Uni und Organisationen aus der Stadt vor (Erstsemesterbroschüre als PDF). Wer hier vorbei kommt, produziert demnächst eine eigene Radiosendung und kennt künftig die studentische Fahrradwerkstatt.