Science Slam 2023 – Bühne frei für den neunten Wissenschaftswettstreit!

Mittwoch, 01. November 2023 um 11:20 Uhr

Humorvoll, kurz und anschaulich: So präsentieren die vier Professor*innen ihr Forschungsthema beim Science Slam. In Kurzvorträgen versuchen sie das Publikum auf ihre Seite zu ziehen – denn die Zuschauenden entscheiden darüber, wer das Wissenschaftsduell am Dienstag, 14. November, ab 18 Uhr im Audimax der Universität Hildesheim gewinnt.

Beim Science Slam treten an:

  • Fachbereich 1 - Erziehungs- und Sozialwissenschaften: Prof. Dr. Britta Hoffarth aus dem Institut für Erziehungswissenschaften mit dem Vortrag „Sysiphos in Birkenstocks. Profilneurose (und Lob) der Pädagogik“.
  • Fachbereich 2 - Kulturwissenschaften & Ästhetische Kommunikation: Apl. Prof. Dr. Katrin Wille aus dem Institut für Philosophie über „Philosophie als Kunst des Fragens“.
  • Fachbereich 3 - Sprach- und Informationswissenschaften: Prof. Dr. Jochen Heins aus dem Institut für deutsche Sprache und Literatur mit einem Vortrag unter dem Titel: „,So viel Größenwahn muss sein´ - Zur Bildungsverantwortung im Literaturunterricht.“
  • Fachbereich 4 - Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik: Prof. Dr. Ute Kraus aus dem Institut für Physik zum „Reiseziel: Schwarzes Loch“.

„Allgemeinverständlich und unterhaltsam lässt der neunte Hildesheimer Science Slam als Wettbewerb der kreativen Köpfe wieder Wissenschaft erleben samt grandioser Musik des Saxophonisten Lars Stoermer aus Hannover", sagt Prof. Dr. Martin Schreiner, Beauftragter für Stiftungsangelegenheiten an der Universität Hildesheim. Seit neun Jahren veranstaltet er den Science Slam mit und wird auch in diesem Jahr wieder die Begrüßung übernehmen. Die Moderation erfolgt durch Laura Wirthmüller vom Friend- und Fundraising der Universität Hildesheim. Die Veranstaltung ist öffentlich.


Vier Professor*innen aus den vier Fachbereichen treten beim Science Slam gegeneinander an. Foto: Sara Reinke