„Mut plus Wissen plus Innovation gleich Erfolg“, steht als Leitfaden für eine erfolgreiche Unternehmensgründung auf der Trophäe. „Die Qualität steigt von Jahr zu Jahr. Man sieht es schon allein an den Business-Plänen, die zur Teilnahme am Wettbewerb abgegeben werden müssen. Die werden immer professioneller, detaillierter und ausgefeilter. Hinzu kommt, dass sich im Vergleich zum ersten Wettbewerb immer mehr junge Gründerinnen und Gründer bewerben – mittlerweile müssen wir schon eine richtig schwierige Vorauswahl betreiben, bis wir die fünf Final-Teams ermittelt haben“, resümiert Wettbewerbs-Initiator Prof. Dr. Christoph Kolbeck vom Institut für Interdisziplinäre Wissenschaften an der HAWK.
In der letzten Runde sind dieses Mal drei Teams von der HAWK und zwei von der Stiftungsuniversität Hildesheim. Jury-Mitglied Dr. Arwed Löseke ist zufrieden: „Ich sehe, wie dieser Wettbewerb die Uni und HAWK näher zusammenrückt – das ist schon immer mein großer Wunsch gewesen. Wieder ist ein kleiner Schritt dafür getan.“
Auf Platz drei landet die Entwicklung des Produkts „Eyepoi“ von Jessica Theuerkauf, die an der HAWK Farb-Design studiert hat, und Informatik-Absolvent Ruben Volkmar. Sie erhalten 250 Euro Preisgeld. Johanna Fuchs, Absolventin von der HAWK-Fakultät Erhaltung von Kulturgut konnte die Jury mit ihrem Konzept des Restaurierungsateliers Fuchs überzeugen und erhält den zweiten Preis, dotiert mit 500 Euro. Die ausgebildete Holzbildhauerin ist bereits seit zwei Jahren auf dem Markt, mit ihrer Kombination aus handwerklicher Lehre und wissenschaftlich fundiertem Wissen hat sie eine Marktlücke entdeckt.
Für die Entwicklung einer Software zur Online-Shop-Analyse erhält Oliver Schäfer als Erstplatzierter 1000 Euro Preisgeld, das wie alle Geldpreise von der Sparkasse Hildesheim zur Verfügung gestellt wird. „Ich hatte parallel zu meiner Bachelor-Arbeit ein Gespräch mit dem Betreiber eines Online-Shops. Da kam dann eins zum anderen, jetzt stehe ich hier“, freut sich Schäfer, der an der Stiftungsuniversität Informationsmanagement/ Informationstechnologie studiert.
Der Jury gehören an: Dr. Arwed Löseke (Löseke Papierarbeitungs GmbH), Stefan Kühn (Kühn Sicherheit), Simon Kreipe (HI-Reg), Dirk Kischel (Sparkasse Hildesheim), Michael Haas (Signum Pokalmanufaktur), Georg Weidenbach (Gründer), Jasper Kohn (HAWK-Student) sowie Prof. Katja Scholz-Bürig, Prof. Dr. Christoph Kolbeck, Dr. Stephanie Rabbe, Prof. Dr. Christiane Dienel, Prof. Dr. Annette Probst sowie Prof. Dr. Wolfgang Viöl (alle HAWK).