Prof. Dr. Kristin Kersten referiert in ihrer öffentlichen Antrittsvorlesung zum Thema „‘Don’t make so long, we waiting!‘ Forschung und Praxis in bilingualem frühen Fremdsprachenerwerb“. „Die Stiftung Universität Hildesheim bietet sehr gute Grundlagen für das Forschen und Lehren – mit großem Praxisbezug und in persönlicher Atmosphäre“, erläutert Kersten. An der Stiftungsuniversität möchte sie interdisziplinäre Forschungsprojekte im Bereich des frühen Fremdsprachenlernens und der Immersion durchführen, das Forschungsnetzwerk regional und international weiter ausbauen und die regionale Zusammenarbeit mit außeruniversitären Bildungseinrichtungen stärken.
Prof. Dr. Kristin Kersten studierte Anglistik und Biologie (Lehramt) an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. Ihre Promotion zum Thema Verbflexionen im Zweitspracherwerb schloss sie 2009 an der Universität Köln ab. Über viele Jahre führte sie wissenschaftliche Begleitungen bilingualer Kindergärten und Schulen durch und leitete von 2008 bis 2010 ein internationales EU-Projekt zu Forschungsstudien in bilingualen Kindergärten.
Lehr- und Forschungsschwerpunkte der gebürtigen Duisburgerin sind Frühes Fremdsprachenlehren und -lernen, Zweitspracherwerb, Bilinguales Lernen / Immersion, „Grüne Immersion" (Bilinguale Umweltbildung) sowie Psycholinguistik.
Wann? Mittwoch, 16. November 2011, 18.00 Uhr c.t.
Wo? Aula, Bühler-Campus (L 131), Lübecker Straße 3