Neujahrsempfang der Universitätsgesellschaft: Hanns-Josef Ortheil stellt sein neues Buch vor

Dienstag, 07. Januar 2025 um 14:24 Uhr

Der Neujahrsempfang der Universitätsgesellschaft wird 2025 ein literarischer Impuls: Seniorprofessor Hanns-Josef Ortheil stellt am 15. Januar 2025, um 19 Uhr, im Audimax sein neues Buch „Nach allen Regeln der Kunst. Schreiben lernen und lehren” vor.

Der Neujahrsempfang der Universitätsgesellschaft wird 2025 ein literarischer Impuls: Seniorprofessor Hanns-Josef Ortheil stellt am 15. Januar 2025, um 19 Uhr, im Audimax sein neues Buch „Nach allen Regeln der Kunst. Schreiben lernen und lehren” vor. Im Gespräch mit Prof. Dr. Christian Schärf vom „Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft” skizziert und reflektiert er die Fundamente seiner über dreißigjährigen Lehre an der Universität Hildesheim. Im Anschluss lädt die Universitätsgesellschaft im Foyer des Audimax zum Austausch ein.

Hanns-Josef Ortheil war der erste Schriftsteller, der das Kreative & Literarische Schreiben an einer deutschen Universität als Studienfach mit eigenem Institut etablierte. Sein Buch ist eine Zeitreise durch die Erfahrungen, die Schreibwillige mit den jeweiligen Anforderungen der Schreibformate machen. Vom berüchtigten weißen Blatt ausgehend, leitet es über die Arbeiten an Textskizzen zu ersten Entwürfen und endet mit der Erzählung und der Arbeit am Roman. Anhand von Seitenblicken auf andere Texte und Bücher entsteht nebenbei auch eine breit angelegte Recherche nach den unterschiedlichen Facetten literarischer Formen und Kreativität.

Ortheils Lehre bezieht nicht vermutete Vorgaben anderer Künste wie Musik, Malerei, Fotografie oder Film in das literarische Entwerfen und Planen mit ein. Darüber hinaus ist sein Buch auch eine Erzählung über den Umgang mit jungen und älteren Talenten, die sich für das professionelle eigene Schreiben entschieden haben. Es bietet aber auch Anregungen für alle, die in kreative Schaffensprozesse einsteigen wollen.

In fast 2000 Blogeinträgen hat Hanns-Josef Ortheil seit acht Jahren die Leserinnen und Leser an seinen kreativen Überlegungen teilhaben lassen. Er empfiehlt aktuelle Bücher, Ausstellungen, Filme und begleitet die Texteinträge mit Fotografien oder mit ausgewählten Videos.

Durch den Abend führt Prof. Dr. Christian Schärf. Er ist nach Lehrjahren an der Universität Mainz seit 2009 apl. Professor am Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Universität Hildesheim. In vielen Büchern (wie etwa „Diebe des Feuers“, „Die Idee des Romans“, „Der Wunsch zu schreiben“ oder „Geschichte des Essays“) hat er Themen des Schreibens erforscht. Als freier Mitarbeiter ist er außerdem für das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung tätig und hat zwei Romane („Die Reise des Zeichners“ und „Ein Winter in Nizza“) veröffentlicht.

Weiterführende Informationen zu „Nach allen Regeln der Kunst“: https://www.suhrkamp.de/buch/hanns-josef-ortheil-nach-allen-regeln-der-kunst-t-9783458644224

Zum Blog:

https://www.ortheil-blog.de/


Nach allen Regeln der Kunst - Schreiben lernen und lehren Foto: Suhrkamp Verlag