Musikalische Bildung

Donnerstag, 10. November 2011 um 16:23 Uhr

Auf große Resonanz stößt der berufsbegleitende Studiengang „musik.welt – Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung“. Im Frühjahr 2012 beginnt die musikethnologische und -praktische Ausbildung.

Auf große Resonanz stößt der berufsbegleitende Studiengang „musik.welt – Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung“. 37 % der Bewerber haben einen Migrationshintergrund, 61 % weisen Erfahrungen in der Integrationsarbeit auf, der Altersdurchschnitt liegt bei 39 Jahren.

Das bundesweit einzigartige Pilotprojekt ist Teil des Programms musik.welt@niedersachsen der Stiftung Niedersachsen. Der Studiengang wurde gemeinsam mit dem Center for World Music der Stiftung Universität Hildesheim, der Hochschule für Musik und Theater Hannover,  dem Musikland Niedersachsen und drei weiteren Hochschulen entwickelt.

2012 beginnt die musikethnologische und -pädagogische Ausbildung, zu der die Kompetenzentwicklung in den Bereichen Interkulturalität, Musik und Soziale Arbeit, Projektmanagement und die musikalische Praxis zählt. Im Zuge des Studiums entwickelt jeder Studierender ein Praxisprojekt.