Mehr Männer in die Grundschule?

Mittwoch, 05. Oktober 2011 um 16:00 Uhr

Mehr Männer in die Grundschule? Eine Tagung an der Stiftungsuniversität wendet sich am Freitag, 07. Oktober 2011, den Chancen, Risiken und Perspektiven zu.

„Die Vielfalt der Grundschülerinnen und Grundschüler muss sich auch in der Vielfalt des Lehrpersonals wiederspiegeln. Deshalb ist ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis bei Grundschullehrkräften wünschenswert. Auch im Lehramtsstudium an der Universität Hildesheim ist der Anteil von Männern gering. Dies zeigt sich besonders im Master-Studium Lehramt an Grund- und Hauptschulen“, erläutert Projektkoordinatorin Sabine Hastedt und unterstreicht: „Das Projekt Männer und Grundschullehramt setzt hier an, hinterfragt die weibliche Konnotierung des Berufsfeldes Grundschullehramt kritisch und möchte so das Studien- und Berufsfeld für mehr Männer öffnen."

Im Schuljahr 2008/09 waren durchschnittlich 11,3% der Lehrkräfte an niedersächsischen Grundschulen männlich. Dieser Trend zeigt sich auch im Lehramtsstudium an der Stiftung Universität Hildesheim: Im Master-Studium mit Schwerpunkt Grundschule betrug der Anteil männlicher Studierender im Sommersemester 2010 12,3%, so Hastedt.

Der geringe Anteil von Männern im frühkindlichen Bildungsbereich und in der Grundschule wird häufig in Politik und Medien problematisiert. Die Tagung bietet die Gelegenheit, sich mit verschiedenen Aspekten des Themas auseinanderzusetzen, Chancen zu benennen und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Die Tagung richtet sich an Studierende, Lehrende, Lehrkräfte, Schulleiterinnen und Schulleiter oder Eltern (Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung). Für alle Studierenden entfällt die Tagungsgebühr.


Auch im Lehramtsstudium an der Universität Hildesheim ist der Anteil von Männern gering.