"Lernen für Natur und Technik"

Freitag, 05. Mai 2006 um 00:00 Uhr

Technische Veranstaltungsreihe für Kinder und Jugendliche, Eltern und Lehrende

Eine batteriebetriebene Nachttischlampe selber zu bauen ist nur eines der Ziele, auf das die Kinder und Jugendlichen in der Veranstaltungsreihe "LeNaTec!" hinarbeiten. Der Weg dahin führt über Experimente. In diesem Fall geht es um das Themenfeld "Batterie und Elektrizität". "Wodurch fließt elektrischer Strom?" und "Was kann er?" Fragen die scheinbar schnell zu beantworten sind. Natürlich erzeugt Strom beispielsweise Licht und Wärme, aber warum dies so ist, finden die Jungen und Mädchen unter wissenschaftlicher Anleitung gemeinsam mit Studierenden am Institut für Physik und Technik heraus.

Es gibt Kurse auch für Eltern und Lehrende zu verschiedenen Themenfeldern. Das Projekt "LeNaTec!" fördert den begeisterten wie kritischen Umgang mit Natur und Technik. Interessante und praktische Themen sowie die Verwendung von Alltagsmaterialien beim Experimentieren verbinden Neues mit Erfahrungen des täglichen Lebens. Das regt zum Weiterexperimentieren an. Das Projekt LeNaTec! wurde an der Universität Hildesheim entwickelt, erprobt und geprüft. Es steht unter der Leitung des Instituts für Physik und Technik und wird in Kooperation mit der Stiftung Niedersachsen Metall veranstaltet. Für Kurse mit Kindern im Grundschulalter wirkt das Institut für Grundschuldidaktik und Sachun-terricht mit.

Das Angebot im überblick:

Kurs "Batterie und Elektrizität" für Kinder der 5. und 6. Klassen
Wodurch fließt elektrischer Strom? Was kann elektrischer Strom? Wie funktioniert eine elektrische Batterie? Diese und andere interessante Fragen zur Elektrizität werden mit Experimenten beantwortet. Als Ergebnis wird eine batteriebetriebene Nachttischlampe gebaut. Die Kurs-Termine sind am 29. 5., 12. 6., 19.6. und 26. 6. 2006 jeweils montags von 15 bis 16.30 Uhr im D-Gebäude, Raum D 006.

Kurs "Elektrische Spannung" für Jugendliche der 7. bis 10. Klassen: Kurs A für Mädchen, Kurs B für Jungen
Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche, die noch keine oder wenig Erfahrung und Wissen zum Thema Elektrizität haben. Wer kennt das nicht: Es knistert und knackt beim Ausziehen des Pullovers und die Haare stehen anschließend zu Berge. In Experimenten werden Phänomene der Elektrischen Spannung und des elektrischen Stromes untersucht. Einfache elektrische Anwendungen für den Gebrauch im Alltag werden selbst entwickelt und gebaut. Die Kurse finden aus guten Gründen für Mädchen und Jungen getrennt statt, wohl aber zu den gleichen Terminen. Die Kurs-Termine sind am 29. 5., 12. 6., 19. 6. und 26. 6. 2006 jeweils von 16.45 bis 18:15 Uhr im Raum D 004 (Mädchen) bzw. D 006 (Jungen).

Kurs "Wahrnehmen, experimentieren, gestalten" für Eltern
Hier sind die Eltern eingeladen, scheinbar Vertrautes im Alltag mit Experimenten und Beobachtungen zu hinterfragen. Sie lernen Experimente kennen, die sie gemeinsam mit ihren Kindern zu Hause durchführen können. Die Kurse A und B finden in der Lernwerkstatt im Raum D 006 statt. Kurs A: 3. 7., 10. 7., 17. 7., 24. 7. 2006, jeweils montags, 15 bis 16.30 Uhr, als zeitliche Alternative Kurs B an den gleichen Terminen wie Kurs A, nur von 17 bis 18.30 Uhr.

Kurs: "Entwerfen, durchführen und beobachten" für Lehrende (Jg. 1-6)
Dieser Kurs richtet sich an Lehrende, die im Unterricht zu naturwissenschaftlich-technischen Fragestellungen experimentieren wollen. Dabei werden Alltagsmaterialien aus der Küche und vom Schreibtisch verwendet. Im Bezug zur Lebenswelt der Kinder werden Experimente entworfen, durchgeführt und deren Ausgang beobachtet und beschrieben. Die Kurse A und B finden in der Lernwerkstatt im Raum D 006 statt. Kurs A: Donnerstag, 14. 9. 2006, 15 bis 18 Uhr und Kurs B: Donnerstag, 21. 9. 2006, 15 bis18 Uhr.

 


Anmeldung
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt bis eine Woche vor Kursbeginn über das Sekretariat des Instituts für Physik und Technik. Ansprechpartnerin ist Susanne Ohlendorf, E-Mail: susanne.ohlendorf(at)uni-hildesheim.de und Telefon: 883-910. Für jeden Kurs werden am ersten Kurstermin 15 Euro Materialkosten erhoben. Die Teilnehmerzahl ist pro Kurs auf 12 begrenzt.


Bild: Arbeiten in der Lernwerkstatt

Arbeiten in der Lernwerkstatt

Zu den aktuellen Pressemeldungen