Karrierechancen durch Auslandspraktika

Donnerstag, 22. Juli 2004 um 11:30 Uhr

Ein vereintes Europa und die Globalisierung der Wirtschaft haben Auswirkungen auf viele Lebensbereiche und Arbeitsplätze. International erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gefragt, die den Anforderungen der modernen ökonomie gerecht werden. Auslanderfahrung, Fremdsprachkenntnisse, die Sensibilität für andere Kulturen und Mentalitäten, die Kenntnis von Ländern und Märkten sind Pluspunkte bei der Bewerbung um einen Arbeitsplatz.

Die Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV), Bonn (eine Einrichtung der Bundesagentur für Arbeit) bietet aktuell ca. 50 Job- und Praktikumsangebote im Ausland an. Die Koordinatorin der Internationalen Nachwuchsförderung, Swenja Deters, besuchte auf Einladung der Transferstelle die Universität Hildesheim und stellte dieses Angebot und weitere Unterstützungsmöglichkeiten der ZAV für den Einstieg in den internationalen Arbeitsmarkt vor. Die ausgewählten Beispiele waren auf die Studiengänge "Kulturwissenschaften", "Internationale Fachkommunikation", "Internationales Informationsmanagement", "Informationstechnologie", "Bauingenieurwesen" und "Architektur" abgestimmt. 250 Studierende waren der Einladung gefolgt und erhielten interessante Tipps für ihre Karriereplanung.