Die im „Ideenreich“ der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Chemnitz gegründete Gesellschaft konzentriert sich auf das Fachgebiet der Funktionalen Pragmatik, welche einen sprachwissenschaftlichen Ansatz darstellt, der Sprache und sprachliches Handeln empirisch basiert erforscht und über Deutschland hinaus an Universitäten in Kanada, Italien, der Schweiz, den Niederlanden, Griechenland, der Türkei und Ägypten vertreten ist.
Die Gesellschaft setzt sich dafür ein, sprachliche Strukturen im Zusammenhang mit der gesellschaftlich gestalteten Wirklichkeit zu verstehen. Sie will effektive Strukturen zur Tagungs- und Publikationsorganisation ausbauen und eine offene Kommunikationsinfrastruktur zur Vernetzung bieten.
Zu Funktionsträgern der in Chemnitz gegründeten Gesellschaft wurden gleich zwei Mitglieder des Instituts für Interkulturelle Kommunikation der Universität Hildesheim gewählt, darunter Prof. Dr. Stephan Schlickau als stellvertretender Vorsitzender sowie Dr. Jonas Wagner-Thombansen als Kassenprüfer.