Französische Austauschstudentin erhält DAAD-Preis 2004

Donnerstag, 22. Juli 2004 um 00:00 Uhr

Preis würdigt exzellente Studienleistungen und interkulturelles Engagement

Den mit 800 Euro dotierten DAAD-Preis für besondere akademische und interkulturelle Leistungen verleiht die Stiftung Universität Hildesheim in diesem Jahr der französischen Kulturwissenschaftsstudentin AnaÑ—s Gantès. Der Preis dient vor allem der Würdigung exzellenter Studienleistungen und des gesellschaftlich-interkulturellen Engagements ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen.

Nach Abschluss eines deutsch-französischen Projektes an der Universität Hildesheim immatrikulierte sich Anais Gantès 2002 an der "Deutsch-französischen Hochschule", wo sie im Austausch im ersten Jahr in Marseille "MÉdiation culturelle de l"™art", im zweiten Studienjahr in Hildesheim "Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis" studiert.

In vielen Theaterprojekten in Frankreich und in Deutschland hat sie in einer für den deutsch-französischen Studiengang vorbildlichen Weise Theorie und Praxis des Theaters der zwei Kulturen verbunden. Anais Gantès hat sich bereits in zahlreichen Theater-Workshops und Seminaren profiliert und ist mit ihrem außergewöhnlichen Erfahrungsschatz bereits eine Theaterpersönlichkeit. Im Kooperationsprojekt "Glaubensbekenntnisse" zwischen Stadttheater und Universität Hildesheim machte sie durch ihre exzellenten schauspielerischen Leistungen auf sich aufmerksam. Nach Abschluss ihres Studiums will sich Anais Gantès an diversen Schauspielschulen in Frankreich bewerben.


Bild: Elke Sasse-Fleige (li.) überreicht Anais Gantès den DAAD-Preis 2004

Elke Sasse-Fleige (li.) überreicht Anais Gantès den DAAD-Preis 2004