Feierliche Immatrikulation

Mittwoch, 11. Oktober 2006 um 00:00 Uhr

Verleihung des DAAD-Preises 2006 an Zlatka Byalkova

Zum Semesterauftakt am 16. Oktober 2006 werden die Studienanfänger im Audimax der Universität feierlich vom Präsidenten Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich begrüßt. Die Veranstaltung ist von 10:15 bis 12:00 Uhr im Auditorium maximum der Universität. Die musikalische Umrahmung des Programms gestalten Oliver Gross und Sieghard Dresen.

Bis zum Bewerbungsschluss am 15. Juli hatten sich insgesamt ca. 4300 Studieninteressierte für ein Studium an der Uni Hildesheim beworben. Am Montag werden knapp 1000 Studienanfänger auf dem Campus begrüßt. Im Mittelpunkt der feierlichen Immatrikulation steht der Einführungsvortrag von Professor Dr. Friedrich. Zudem wird der DAAD-Preis für herausragende ausländische Studierende vergeben. Er ist mit 1000 Euro dotiert und geht in diesem Jahr an Zlatka Byalkova, eine bulgarische Studentin, die Internationales Informationsmanagement studiert.

Insgesamt beginnen 120 ausländische Studierende ein Studium an der Uni Hildesheim. Für die deutschen Studienanfänger dürfte die neue Statistik des DAAD zu ERASMUS-Auslandssemestern eine Bestätigung ihrer Studienplatzwahl sein. Denn die Universität Hildesheim liegt bundesweit beim prozentualen Anteil der outgoing students unter den Universitäten auf Platz zwei hinter der Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. 29 Prozent der Hildesheimer Uni-Studierenden sind sogenannte Outgoings und gehen im 5./6. Semester ins Ausland.

Das International Office der Universität hat für das akademische Jahr 2006/07 für die Universität Hildesheim ERASMUS-Mittel in Höhe von insgesamt 162.299 Euro akquiriert und mit dieser Summe bisherige Mitteleinwerbungen übertroffen. über 132.000 Euro werden davon für ERASMUS-Studienbeihilfen an über 200 outgoing-Studierende vergeben. Die Mobilität von Dozenten und Studierenden ist an der Universität Hildesheim ungebrochen und führt zu internationalen Netzwerken in Wissenschaft und Lehre. So ist die Stiftungsuniversität mit über 90 Partneruniversitäten weltweit verbunden.

Der weltweite Kontakt ist Dank WLAN ab sofort vom Campus auch kabellos möglich: Wer über einen Laptop mit wireless-Ausstattung verfügt, kann auf dem Campus überall online arbeiten. Dieser Service steht allen Studierenden und Mitgliedern der Universität offen. Zunächst den Erstsemestern ist die erste Auflage einer neuen Chipkarte, die sowohl als Busticket, Zugangskarte für Terminalräume, Leihkarte für die Bibliothek und auch Immatrikulationsausweis einsetzbar ist, vorbehalten.

 


Bild: Campus Universität Hildesheim

Campus Universität Hildesheim