Erster Niedersächsischer Stiftungstag

Mittwoch, 05. September 2012 um 18:35 Uhr

Regional aktiv und landesweit vernetzt: Am Freitag, 14. September, eröffnet Ministerpräsident David McAllister den ersten Niedersächsischen Stiftungstag. 220 Stiftungen zeigen auf dem Kulturcampus Domäne Marienburg der Stiftung Universität Hildesheim die bunte Vielfalt der niedersächsischen Stiftungslandschaft.

„Stiftungen und ehrenamtliches Engagement sind unverzichtbare Bindeglieder einer freiheitlichen Gesellschaft. Die Stiftungsuniversität Hildesheim will informieren und für beides werben“, sagt Universitätspräsident Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich.

Um 10:00 Uhr eröffnen der Universitätspräsident und der Niedersächsische Ministerpräsident den Stiftungstag. Prof. Dr. Thomas Olk, Sozialpädagoge der Universität Halle-Wittenberg, gibt im Festvortrag einen Rückblick und Ausblick auf „Ein Jahrzehnt Engagementpolitik in Deutschland“.

Zwischen 11:00 bis 16:30 Uhr bieten der „Markt der Möglichkeiten“ und das „Fest der Projekte“ einen Einblick in das Wirken und Handeln von Stiftungen. Darunter sind zum Beispiel die Bürgerstiftung Hildesheim, die Marianne Tewes Stiftung und das Center for World Music in Zusammenarbeit mit der Stiftung Niedersachsen. Hildesheims Oberbürgermeister Kurt Machens eröffnet das „Fest der Projekte“ um 12:30 Uhr. Auf der Bühne präsentieren 17 Stiftungen geförderte Projekte aus den Bereichen Tanz, Theater, Jugend, Musik, Sport und Kultur.

44 niedersächsische Stiftungen stellen auf dem „Markt der Möglichkeiten“ ihre Stiftungszwecke und Projekte vor. Kern der Ausstellung ist die Präsentation der Vielfalt der Stiftungen aus der Region Hildesheim. Über Bürgerstiftungen, die Zeitspende und das Ehrenamt, Steuern und Vermögensverwaltung und die Gründung von Stiftungen informieren Experten in Seminaren.

Die Stiftungsinitiative Niedersachsen, Ausrichter des Stiftungstages, vereint engagierte niedersächsische Stiftungen, die die Vielfalt des bürgerschaftlichen Engagements und der Zivilgesellschaft im Stiftungswesen gegenüber der Öffentlichkeit aufzeigen.

Die Stiftung Universität Hildesheim ist Projektträger des 1. Niedersächsischen Stiftungstages und lädt Bürgerinnen und Bürger ein, sich über das Wirken und Handeln von Stiftungen zu informieren. Der Eintritt ist ab 11:30 Uhr frei.

Der Stiftungstag 2012 wird unterstützt von: Bundesverband Deutscher Stiftungen, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Klosterkammer Hannover, Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung, Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, Niedersächsische Sparkassenstiftung, Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Stiftung Niedersachsen, Stiftung Nord/LB Öffentliche, Sparda-Bank Hannover-Stiftung, Stiftung Sparkasse Hildesheim, VolkswagenStiftung, Stiftung Universität Hildesheim.

Ort: Kulturcampus Domäne Marienburg, Stiftung Universität Hildesheim (Domänenstraße, 31141 Hildesheim)

Programm und Informationen über die niedersächsischen Stiftungen

"Bürgerliches Engagement: Finanzkrise gefährdet Stiftungen", Hannoversche Allgemeine Zeitung, 12.09.2012


Kulturcampus Domäne Marienburg, Foto Andreas Hartmann

Kulturcampus Domäne Marienburg, Foto Andreas Hartmann