Campusfest: „Wir gucken, was wir haben. Damit arbeiten wir“

Dienstag, 07. Juni 2016 um 11:00 Uhr

Einmal im Jahr laden Studierende ein zum Campusfest: Unter dem Motto „Manege frei“ geht es an diesem Mittwoch um die vielfältigen Talente an der Universität Hildesheim. „Wir wollen nicht nur unterhalten, sondern zum Nachdenken anregen“, sagt Eva Philippi vom studentischen Organisationsteam.

Ein Mittwochabend am Bühler-Campus, die Sonne scheint, Studentinnen und Studenten schwingen sich auf ihre Fahrräder und machen sich auf den Nachhause-Weg. Nicht so Leonie Vollmar und Eva Philippi. Für sie geht die Arbeit jetzt erst richtig los. Wie in den letzten Wochen holen sie Zettel und Stift heraus, klappen den Laptop auf, wenn andere nach Hause gehen. Gemeinsam mit 26 Studentinnen und Studenten organisieren Leonie und Eva das diesjährige Campusfest. „Wir gucken, was wir haben und damit arbeiten wir“, sagt Leonie, die in Hildesheim Sozial- und Organisationpädagogik studiert.

16 Studentinnen und Studenten sitzen an diesem Sommerabend im Kreis – und planen. Es gibt viel zu planen, das Team Technik, das Team Gestaltung, das Team Finanzen, das Team Presse tauschen den Ist-Stand aus.

Sitzgelegenheiten? – „Erledigt!“
Lageplan? – „In Arbeit.“
Verträge für die Künstlerinnen und Künstler? – „Alle verschickt!“
Finanzen? – „Im Plan. Auf jeden Fall bitte nichts ohne das Team Finanzen machen. Das Team Finanzen muss Bescheid wissen. Das muss allen bewusst sein. Wir sind vollkommen im Plan – voll schön.“

Wenn am Mittwoch, 8. Juni 2016, das Campusfest an der Universität Hildesheim ab 14:00 Uhr in die mittlerweile vierte Runde startet, dann nur, weil einige Studierende seit Wochen nichts anderes tun, als das Fest vorzubereiten. Eva Philippi ist über eine Freundin ins Team gekommen: „Sie erzählte mir, dass sie im Orga-Team für das Campusfest sei und sie viel zu wenig Leute sind. Ich finde es einfach toll, dass eine Gruppe von Studenten jedes Jahr komplett ehrenamtlich so viel Zeit und Nerven investiert, um den Studenten und Studentinnen der Universität Hildesheim einen schönen und bereichernden Tag zu ermöglichen.“ Sie freut sich, „bei der Gestaltung eines Festes mitzuwirken, welches so viele Menschen erreicht“.

Das Fest sei aber nicht nur ein „schöner Tag“. „Wir wollen auch auf politische, wirtschaftliche, globale und lokale Themen aufmerksam machen und den Studierenden die Möglichkeit geben, sich zu informieren, zu engagieren und einzubringen“, sagt Eva Philippi. Es gehe darum, Studierende aus den unterschiedlichen Fachbereichen, ob Naturwissenschaften oder Geisteswissenschaften, zusammenzubringen. Auf zwei Open-Air-Bühnen spielen Bands Live-Musik. Auf dem Programm stehen außerdem Sportveranstaltungen, Diskussionen und ein Poetry-Slam. „Das diesjährige Motto: ‚Manege frei‘ eröffnet die Möglichkeit, Projekte, Initiativen und eigene Talente vorzustellen. Auch die studentische Vernetzung soll gefördert werden. Weg vom oft eingefahrenen Studienalltag wollen wir Raum für Austausch und Miteinander schaffen“, so die Idee dahinter. Mit dem Campusfest wollen die Studierenden ein Zeichen setzen „für mehr Zusammenhalt, Vernetzung und Miteinander im Studienalltag“.

Wer zum Campusfest geht, kann sich an diversen Ständen informieren: Die studentische Initiative „Go.Intercultural", die studentische Online-Engagement-Plattform „luftikus“, die Fahradselbsthilfewerkstatt „fazze“ und das Team des studentischen Magazins „nerv“ laden zum Austausch ein. Studierende aus den Fachschaften stellen sich an Ständen vor, etwa die Fachschaften Chemie und Biologie, Geschichte, Deutsch, iplus, Englisch und Sport.

In Kooperation mit dem Institut für Sportwissenschaftlern findet parallel zum Fest der Minerva-Lauf statt. Ob 5 oder 10 Kilometer – Anmeldungen sind am Veranstaltungstag noch begrenzt möglich. Die Laufstrecken für Alt und Jung führen rund um das Gelände am Universitätsplatz.

Das Campusfest startet um 14:00 Uhr auf der Hauptbühne. Um allen Studierenden die Teilnahme am Campusfest zu ermöglichen, bittet Universitätspräsident Prof. Wolfgang-Uwe Friedrich die Lehrenden, zeitgleich stattfindende Lehrveranstaltungen zu verschieben. Studierende und Lehrende aus allen Fachbereichen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Interessierte sind herzlich eingeladen. Neben der Musik stehen auch Kurzfilme auf dem Programm: Studierende der Kulturwissenschaften zeigen ihr filmisches Können.

Studierende organisieren das Campusfest jedes Jahr komplett ehrenamtlich. Dabei wird auch schon an die folgenden Jahre gedacht: „Wir brauchen jede Menge helfende Hände, um das Campusfest auch 2017 wieder realisieren zu können.“ Wer 2017 mithelfen möchte, kann eine E-Mail an campusfest_unihildesheim@gmx.de schreiben.

Was? Campusfest 2016: Musik, Kultur, Diskussionen, Informationen

Wann? Mittwoch, 8. Juni 2016, von 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr

Wo? Hauptcampus der Uni Hildesheim

Weitere Informationen zum Campusfest (Programm)


Musik und Debatten auf dem Campusfest: Ein studentisches Organisationsteam lädt Studierende und Lehrende aller Fächer zum Austausch ein. Fotos: Isa Lange/Uni Hildesheim