Im WS 03/04 startete mit dem Pilotprojekt "Bühne frei!" der Versuch, eine Agentur zur Vermittlung studentischer Leistungen ins Leben zu rufen. Die Verbindung von Theorie und Praxis fand ihren Ausdruck in neun Konzertveranstaltungen in Stadt und Region noch im laufenden Semester. Aufgrund der positiven Resonanz bei Publikum und Mitwirkenden bei diesem überaus erfolgreichen Start wird an der Weiterentwicklung von "Bühne frei!" im Projektsemester 2004 gearbeitet.
Das Projekt "Bühne frei!" stellt eigene Konzertveranstaltungen - wie das Wandelkonzert zum Ende des Sommersemesters - vor, es entwickelt Veranstaltungsreihen z.B. für die Kreissparkasse Hildesheim und das Roemer- und Pelizaeus-Museum und es schafft sich mit dem Aufbau einer Künstlerkartei die Möglichkeit, als Künstlervermittlung aufzutreten.
Das Projekt "Bühne frei!" stellt eigene Konzertveranstaltungen - wie das Wandelkonzert zum Ende des Sommersemesters - vor, es entwickelt Veranstaltungsreihen z.B. für die Kreissparkasse Hildesheim und das Roemer- und Pelizaeus-Museum und es schafft sich mit dem Aufbau einer Künstlerkartei die Möglichkeit, als Künstlervermittlung aufzutreten.
Das Projekt ist als Studienangebot des Instituts für Musik und Musikwissenschaft aber auch offen für Angebote des gesamten Spektrums der Kulturwissenschaften, es sieht seine zukünftige Aufgabe im Bereich des Kulturtransfers.
Als konsequente Weiterführung der langjährigen Projektarbeit von Willfried Beck und Jan Hellwig ist "Bühne frei!" bestrebt, universitäres Schaffen in seiner Vielfältigkeit zu präsentieren und Kommunikation herzustellen zwischen Künstlern, Veranstaltern und Publikum.
Anmeldung von künstlerischen Beiträgen wie auch Anfragen für Veranstaltungen über Internet: www.buehnefrei.net