Zwei Promotionsstipendien ausgeschrieben

Montag, 11. April 2022 um 10:00 Uhr

Jetzt bewerben! Die Forschungsplattform jüdisch-christlicher Dialogprozesse in Europa und Isreal der Universität Hildesheim hat in Kooperation mit dem Cusanuswerk und dem Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk jeweils mind. ein Promotionsstipendium ausgeschrieben!

Die Stiftung Universität Hildesheim ist eine einzigartige europäische Profil-, Stiftungs- und Studierendenuniversität. Zu ihren charakteristischen Leitthemen, die für die vier Fachbereiche sowie die bestehenden Forschungszentren und Graduiertenkollegs konstitutiv sind, zählen Bildung, Kultur, Diversität und Digitalisierung.

Für Nachwuchswissenschaftler:innen bietet die Universität Hildesheim optimale Studien- und Forschungsbedingungen in einem anregenden Setting und mit hervorragenden Möglichkeiten der Vernetzung auf einem Universitätsareal mit vier Standorten und bester Verkehrsanbindung im Großraum Hannover.

In Kooperation mit der Universität Hildesheim sind 2 Stipendien ausgeschrieben:

  • STIPENDIUM // Cusanuswerk // Am Auswahlverfahren teilnehmen kann: (1) wer die Voraussetzungen für eine Dissertation an der Universität Hildesheim erfüllt. Dazu gehören ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Master-Studium oder ein vergleichbarer Studiengang in den Fächern kath. Theologie, Philosophie, Erziehungswissenschaft u.a. mit Schwerpunkt in
    Diversity Education, Literaturwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Soziologie oder Kulturpolitik. (2) wer die Voraussetzungen für eine Förderung durch das Cusanuswerk erfüllt. Nähere Angaben hierzu finden Sie auf der folgenden Website und im dort verfügbaren Merkblatt. Bitte beachten Sie die angegebenen Fristen. Die nächste Bewerbungsfrist endet am 01.06. bzw. am 01.11.2022. | Die genaueren Regularien für das Auswahlverfahren richten sich nach den Vorgaben des Cusanuswerks; nähere Angaben auch für die Bewerbungsunterlagen unter: https://www.cusanuswerk.de/bewerbung/promovierende/promotion. Auf der Basis der Begutachtung durch die Forschungsplattform jüdisch-christlicher Dialogprozesse in Europa und Israel erfolgt die Auswahl durch das Promotionsauswahlgremium des Cusanuswerks. Ausschreibung siehe unten!
  • STIPENDIUM // Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk // Am Auswahlverfahren teilnehmen kann: (1) wer die Voraussetzungen für eine Dissertation an der Universität Hildesheim erfüllt. Dazu gehören ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Master-Studium oder ein vergleichbarer Studiengang in den Fächern kath. Theologie, Philosophie, Erziehungswissenschaft u.a. mit Schwerpunkt in Diversity Education, Literaturwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Soziologie oder Kulturpolitik. (2) wer die Voraussetzungen für eine Förderung durch das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk erfüllt. Nähere Angaben hierzu finden Sie auf der folgenden Website: https://eles-studienwerk.de/bewerbung/promovierendenfoerderung/ Die Bewerbung beim Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk ist online über das Bewerbungstool möglich: https://bewerbung.eles-studienwerk.de/. Das Bewerbungstool ist ab 01. September 2022 für die Registrierung freigeschaltet. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2022. Auf der Basis der Begutachtung durch die Forschungsplattform jüdischer-christlicher Dialogprozesse in Europa und Israel erfolgt die Auswahl durch das Promotionsauswahlgremium des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks. Kontakt zum Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk: Dr. Maria Ulatowski, ulatowski@eles-studienwerk.de. Ausschreibung siehe unten!

Kontakt zur Forschungsplattform

Prof. Dr. René Dausner, Universität Hildesheim, Institut für kath. Theologie, Systematische Theologie

Sekretariat

Sebastian Grotjahn, Universitätsplatz 1, 31141 Hildesheim, Tel.: +49 5121 – 883 11510, sekretariat-st@unihildesheim.de

Hintergrundbild designed by Yeven_Popov / Freepik