#ausderWissenschaft Folge 27: Warum in die Ferne schweifen (Prof. Dr. Christoph Raab)

Montag, 04. September 2023 um 10:21 Uhr

Moderne Landwirtschaft arbeitet mithilfe von Satellitenaufnahmen und Handy-Apps. Doch wie lassen sich solche Daten auch in Regionen nutzbar machen, in denen die Digitalisierung noch nicht so weit fortgeschritten ist und die Anschaffung von hochtechnisierten landwirtschaftlichen Geräten aus wirtschaftlichen Gründen keine Option ist? In Folge 27 der Podcastreihe #ausderWissenschaft berichtet Prof. Dr. Christoph Raab vom Institut für Geographie der Universität Hildesheim von einem geplanten Forschungsprojekt in Pakistan, bei es darum geht, wie ein verbesserter Informationszugang für die örtlichen Kleinbauern einen Beitrag zur Ernährungssicherheit leisten kann.

Warum in die Ferne schweifen

(auf das Bild klicken, um Audio zu starten)

 

Der Gesprächspartner dieser Folge:

Prof. Dr. Christoph Raab ist Juniorprofessor für Angewandte Geoökologie am Institut für Geographie der Universität Hildesheim  und Mitglied in einem internationalen Forschungsteam, welches die sozio-ökonomischen Effekte und Abhängigkeiten untersucht, die mit der Nutzungsveränderungen von landwirtschaftlichen Flächen im zentral- und südasiatischen Raum  einhergehen. Mehr zu Person und Forschung von Christoph Raab.

 

Alle Folgen der Podcastreihe #ausderWissenschaft finden Sie hier

- oder zum Download auf Spotify Logo Google Podcasts Logo  Apple Podcasts Logo