A7 - Neugierige Grenzgänger

Mittwoch, 21. Juli 2004 um 23:21 Uhr

Neu gegründetes Ausstellungskollektiv stellt sich vor

Im Winter 2003 wurde von Kathleen Hahnemann und Isabel Feifel das Ausstellungskollektiv A7 gegründet. Hildesheimer Studierende der kreativen Studiengänge Kulturwissenschaften, Lichtdesign, Innenarchitektur, Kreatives Schreiben, Produktdesign und Grafik arbeiten an Ausstellungskonzepten zusammen. In zwei Ausstellungen pro Jahr will A7 im öffentlichen Raum Hildesheims mit neuen Vermittlungsansätzen experimentieren.

A7 stellt eine Besonderheit der Hildesheimer Kulturlandschaft dar und steht für ein vielfältiges Ausstellungsprogramm im Kontext der cultural industry.
Es gab mehrere Auslöser für die Idee. Erstens: Die Kunst ist im Vergleich zum Theater in Hildesheim zu leise. Zweitens: Die Universität kann uns eine praktische Ausbildung in bestimmten Berufsfeldern nicht bieten. Drittens: Es gibt selten Ausstellungen, die ausreichend vermitteln und Unterhaltungswert besitzen. Mit anderen Worten: Wir machen Ausstellungen, weil uns die meisten Ausstellungen keinen Spaß machen.
Die Mitglieder von A7 sind neugierig, Grenzgänger, die sich nicht ausschließlich für Kunst im Kunstmagazinssinn interessieren, sondern für deren Vernetzung mit Philosophie, Soziologie, ökonomie und Pop.
Drei Aspekte von A7

A7 stellt eine Besonderheit der Hildesheimer Kulturlandschaft dar und steht für ein vielfältiges Ausstellungsprogramm im Kontext der cultural industry.
Es gab mehrere Auslöser für die Idee. Erstens: Die Kunst ist im Vergleich zum Theater in Hildesheim zu leise. Zweitens: Die Universität kann uns eine praktische Ausbildung in bestimmten Berufsfeldern nicht bieten. Drittens: Es gibt selten Ausstellungen, die ausreichend vermitteln und Unterhaltungswert besitzen. Mit anderen Worten: Wir machen Ausstellungen, weil uns die meisten Ausstellungen keinen Spaß machen.
Die Mitglieder von A7 sind neugierig, Grenzgänger, die sich nicht ausschließlich für Kunst im Kunstmagazinssinn interessieren, sondern für deren Vernetzung mit Philosophie, Soziologie, ökonomie und Pop.
Drei Aspekte von A7

  • Einmal das Ausstellungsprogramm: Wir zeigen aktuelle Positionen aus dem Spektrum der cultural industry. Für die Recherche zu einer Ausstellung werden beispielsweise gemeinsame Galerierundgänge, Akademie- und Atelierbesuche unternommen.>