MA Kulturvermittlung, Inszenierung der Künste und der Medien und Philosophie und Künste interkulturell

Abschlussprüfung im Modul Instrumental-/Gesangs- und Ensemblepraxis in den MA-Studiengängen Kulturvermittlung, Inszenierung der Künste und der Medien und Philosophie und Künste interkulturell

1. Die Modulabschlussprüfung findet in einem Instrument bzw. in Gesang statt und wird am Ende des 4. Semesters abgelegt.

2. Die Prüfung entspricht ansonsten den BA-Prüfungen. Zusätzliche Vorspiele sind nicht erforderlich. Eine vorgezogene Prüfung ist möglich.

Kriterien für die Benotung der praktischen Prüfungsleistung

·        Die musikalisch-künstlerische sowie technische Darbietung bzw. Bewältigung der Werke.

·        Die musikalisch-künstlerische sowie spieltechnische Entwicklung der/des Studierenden.

·        Präsentation (hier bestehen unterschiedliche Standards: im Pop-Gesang muss eine Moderation erfolgen, in den anderen Bereichen kann sie erfolgen und in die Prüfungsbewertung einbezogen werden.)

·        Ggf. Eigenleistung, z.B. eigene Kompositionen, besondere künstlerische Formen, wie zusätzliches Video, besondere konzeptionelle Leistung o.ä.