Presseclips

"Man sagt nicht nein zu Marta Jones"

Die Band Marta Jones hat sich an der Uni Hildesheim gefunden. Dort haben sie als Cover-Band bei Partys gespielt.

Was die Musik zu bieten hat

Instrumentensammler des Center for World Music erhält den Niedersächsischen Verdienstorden

"Musiktheater hat einfach alles"

KuWi-Absolvent Hagemeyer macht Musiktheater für das TfN. Den Kontakt zur Universität will er intensivieren und mehr Kooperationen ins Leben rufen.

Saxtett Dubonair im Center of World Music

Das Saxtett Dubonair lädt zu einem Konzert in die Timotheus-Kirche ein.

Niedersächsische Musiktage

Studierende der Universität sind zu den Niedersächsischen Musiktagen eingeladen.

Nach zehn Jahren sitzen wieder alle an der langen Tafel

In Kooperation mit der Universität Hildesheim veranstaltete die Kirchengemeinde Heinde vor zehn Jahren das Kulturprojekt LandArbeit07. Nun feiert das…

Nicht ohne meine Gitarre

Paul Wiszinski studiert Lehramt mit den Fächern Englisch und Musik an der Uni Hildesheim. Unter dem Namen Polaroit tourt er als Punk-Rocker, Komponist…

Voneinander lernen: Musik kann Menschen verbinden

Musik kann Menschen trennen – oder verbinden. Ein Team vom Center for World Music der Universität Hildesheim setzt auf die verbindende Kraft der…

Zwischen Hornsolo und Gitarrenloops

Musikstudenten veranstalten das 21. Wandelkonzert der Universität Hildesheim. Ein Semester lang hat das "Bühne frei!"-Team um Dozenten Jan Hellwig vom…

Hauptsache, der Groove stimmt

Die vier Bands der Universität Hildesheim "No Matter What", "Soul-a-tronique", "Funkin Further" und "Los Bandidos de la Universidad" spielen beim…

Internationaler Doktorandenworkshop: Musik – mehr als Unterhaltung

Um aus ihrer Forschung zu berichten, reisen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Cape Coast, Athen, New York und Belgrad nach…

Gefühlvoll, aber nicht gefühlig

Rebecca Krejci hat Kulturwissenschaften an der Universität Hildesheim studiert. Zusammen mit dem Briten Robert Beresford hat sie nun das Duo Robex…

Wissenspeicher Musik: Center for World Music und Roemer- und Pelizaeus-Museum bauen gemeinsames Musik- und Klang-Archiv auf

Der EVANGELISCHER PRESSEDIENST (EPD) berichtet über das neue Projekt „Wissenspeicher Musik“ am Center for World Music in Hildesheim.

US-Generalkonsul Richard Yoneoka zu Gast an der Universität Hildesheim

Der US-Generalkonsul Richard Yoneoka hat sich über die Forschung und Lehre am Zentrum für Bildungsintegration und am Center for World Music…

Wissensspeicher Musik: Vielfalt musikalischer Äußerungen erhalten

Das Center for World Music der Universität Hildesheim und das Roemer- und Pelizaeus-Museum führen ethnologische und musikethnologische…

Spitzenforschung aus Hildesheim: Center for World Music gibt Einblicke in die Vielfalt der Musik

Welche Rolle spielt Musik beim Aufbau von Gemeinschaften in und nach Konflikten? Wie kann man das immaterielle Kulturerbe erhalten und zugänglich…

Center for World Music unterstützt geflüchtete Musikerinnen und Musiker

Das Center for World Music hat Musikerinnen und Musiker ausfindig gemacht, die in ihrem Heimatland in Orchestern als Profis gearbeitet haben. Ihr…

Forscher wollen Nigerias Musik retten / Forscher wollen alte Aufzeichnungen digitalisieren

DEUTSCHE PRESSEAGENTUR berichtet über die Forschungszusammenarbeit zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universitäten Maiduguri und…

Musik: „Mein Skateboard habe ich gegen eine Gitarre getauscht“

Rhythmus, Tempo, Melodie: Musik kann mehr sein als ein schöner Hintergrundklang. Ein Gespräch mit Omid Bahadori über die Kraft der Musik. Der…

Die Biografie reist mit

Die drei Musik-Studenten Carole Boulmont, Nehir Keskin und Abilaschan Balamuraley organisieren unter der Leitung von Klavierdozent Jan Hellwig die…

DAAD: Kultur, Kunst und Musik sollen Brücken schlagen und zum Friedensprozess in der Region Westafrika beitragen

DEUTSCHER AKADEMISCHER AUSTAUSCHDIENST berichtet über Hildesheimer Graduiertenkolleg.