Wo? Haus 50/Atelier, Domäne Marienburg, Universität Hildesheim
14 Studierende der Kunst, Musik, Literatur und Philosophie thematisieren in vier Performances Körper und Spiel, Sprache und Textentstehung. Oder: Was hat das Cello mit der Schreibmaschine gemeinsam und meine Wortfindungsstörungen mit dem Huhn?
Das Experimentieren mit improvisatorischen und performativen Strategien führt zu sehr unterschiedlichen Skizzen im Umgang mit Material, Ideen und Medien, Bewegung, Klang und Raum.
Seminar: „Improvisatorische Strategien zwischen Musik und Bildender Kunst: Punkt und Linie zu Fläche“ WS 2022/23, Leitung: Katharina Pfänder, Jan Schönfelder; Studierende: Luka Luisa Bakalow, Ricarda Bonrath, Felix Ernst, Eva-Marie Gindel, Melissa Kespohl, Milena Knop, Johanna Kuckelkorn, Marie Kristin Lohmiller, Max Meyer, Pauline Neumann, Pia-Ricarda Raabe, Julia Schindlbeck, Julius Nepomuk Wohlleben, Jessica Zug.
Weitere Informationen finden Sie u. a. hier: https://www.uni-hildesheim.de/kulturpraxis/werkschau-wise2023/