Studiengänge
Unsere Bachelor- u. Masterstudiengänge sind am Kulturcampus des Fachbereich 2: Kulturwissenschaften & ästhetische Kommunikation der Stiftung Universität Hildesheim angesiedelt. In der Abteilung Medien, des Instituts für Medien, Theater und Populäre Kultur bieten wir Lehrveranstaltung mit Schwerpunkt „Film und Medien“ an.
Der Kulturcampus der Universität Hildesheim befindet sich auf der Domäne Marienburg. Umgeben von historischen Gebäuden, Neubauten und Natur liegt hier ein lebendiges Zentrum des Austauschs Studierender und Lehrender innerhalb der kulturwissenschaftlichen Studiengänge.
In unseren inter- und transdisziplinär konzipierten Bachelor- und Master-Studiengängen wird kulturwissenschaftliche Theorie mit künstlerischer Praxis verbunden. Bei der Vermittlung von Theorie legen wir Wert auf den Bezug zur Praxis und umgekehrt gestalten wir die praktische und künstlerische Arbeit in Auseinandersetzung mit theoretischen Positionen.
Der Bachelorstudiengang Kulturwissenschaften und künstlerische Praxis zeichnet sich durch die einzigartige Verknüpfung von wissenschaftlicher Auseinandersetzung und künstlerischer Praxis aus.
Zunächst in einem einführenden künstlerisch-wissenschaftlichen Basisjahr und später selbstorganisiert lernen Sie in engem Austausch mit ihren Kommiliton:innen Theorien der Kulturwissenschaften und populären Kultur kennen, studieren Kulturpolitik und -management und erforschen kulturelle Strömungen. Zudem studieren Sie zwei künstlerisch-wissenschaftliche Fächer – je nach Wahl Bildende Kunst, Film und Bewegtbild, Literatur, Musik und/ oder Theater…
Die wissenschaftliche und künstlerische Auseinandersetzung mit Inszenierungen steht im Mittelpunkt des Bachelorstudiengangs Szenische Künste.
Inszenierungen prägen die zeitgenössischen Künste und Kulturen. Nicht nur im Theater und den Bildschirmmedien, sondern auch in Museen und Kaufhäusern, beim Sport und in der Kirche, bei Wahlkämpfen und auf Hochzeitsfeiern wird die Gegenwart durch Inszenierungen zum Ausdruck gebracht…
Der Masterstudiengang Künste und Gegenwartskulturen transdisziplinär wendet sich an Studierende, die an einer wissenschaftlich-künstlerischen Doppelperspektive interessiert sind.
Im Zentrum des Masterstudiums steht die Durchführung eines eigenen Forschungsprojekts, das wissenschaftliche und künstlerische Anteile beinhaltet…
Der inter- und transdisziplinär konzipierte Masterstudiengang vereint profunde wissenschaftliche, künstlerisch- gestaltende und kulturmanageriale Kompetenzen in einem Studium.
Neben dem Vermitteln ästhetischer und kultureller Kompetenzen oder der Schaffung von Zugängen zu Diskursen im Rahmen der Künste, nimmt die Hildesheimer Kulturvermittlung auch kultur- und gesellschaftspolitische Strukturen sowie Themenfelder wie Audience Developement, Kulturmarketing und Kulturmanagement in den Blick…