Video Essay

Der Video Essay ermöglicht die kreative Analyse von (Film-)Material in Form von Film- und Bewegtbildern. In Projekten, Übungen und Seminaren stellen Studierende Elemente wie Videos, Bilder, Texte, Animationen und Musik zu einem audiovisuellen Essay zusammen und vermitteln so ihre Ideen, Perspektiven und Analyseergebnisse.

Lotte Neuhaus: Product Advertising for women/ men Betreuung: Viktoria Magnucki, 2023

Das Video „Product Advertising for women/ men“ von Lotte Neuhaus ist im Rahmen der Übung „Der Supercut: Tropes and Viewing Habits“ bei Viktoria Magnucki im Wintersemester 22/23 entstanden. 

Werbevideos für Fashion und Parfum informieren oft wenig über das Produkt, das sie bewerben. Dabei sind sie umso aussagekräftiger über Vorstellungen von Geschlecht und Idealen. In dieser Zusammenstellung von Werbungs-Klischees wird erfahrbar, wie unterschiedlich die „utopischen Lebensgefühle“ sind, die Männern oder Frauen verkauft werden. 

Thore Fahrenbach, Paula Maretzki und Nitay Feigenbaum: Normative Mutterschaft in Maid Betreuung: Viktoria Magnucki, 2023

Normative Mutterschaft in Maid ist ein kollaborativer Videoessay von Thore Fahrenbach, Paula Maretzki und Nitay Feigenbaum. Es ist eine erste Annäherung an Format und Thema. Der Essay entstand im Frühling 2023 im Rahmen des Seminars Diversität in Serien bei Viktoria Magnucki.

Alexandro Huber: Feeling the Pressure – The Ultimate ‚Under Pressure‘ Supercut

Betreuung: Viktoria Magnucki, 2023

Ein Supercut von Alexandro Huber. Entstanden im Rahmen der Übung „Supercut – Tropes and Viewing Habits“ im WiSe 22/23 unter der Leitung von Viktoria Magnucki.

Das Musikvideo von David Bowie und Queen zum Song Under Pressure zeigt Filmklassiker und reale Aufnahmen aus der (damaligen) Echtzeit und zollt dabei Tribut an vielen Werken aus der Stummfilmzeit. Weil das Musikvideo eben eine Menge einflussreiche Filme vor seiner Zeit würdigt, stellte ich mir umgekehrt die Frage, wie das Lied die Filmwelt nachhaltig inspiriert und geprägt hat. Rausgekommen ist ein Supercut in Form eines neuen “Musikvideos” mit den verschiedensten Szenen aus der Film- und Serienwelt. Der Ton stammt immer aus den jeweiligen Szenen, die miteinander das gesamte Lied abbilden.