Dozierende

Viktoria Magnucki

Medienbildung / Medien- und Filmanalyse / Medienpädagogische Projektarbeit

Seit dem Sommersemester 2022 lehre ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur mit dem Ziel, Studierenden einen Blick auf Bildungspotenziale und gesellschaftliche Implikationen der uns umgebenden Medien zu eröffnen. Nach meinem Studium der Medienbildung an der OVGU Magdeburg erlebte ich als Medienpädagogin Möglichkeiten und Grenzen des Bildungsortes Schule. Heute bin ich neben meiner Tätigkeit an der Universität als Videografin und in der medienpädagogischen Praxis tätig. In kreativen Projekten mit Kindern und Jugendlichen geht es mir darum, den jungen Menschen Raum für den eigenen künstlerischen Ausdruck zu geben, sie in und durch Medien über unsere Gesellschaft reflektieren zu lassen und sie mit praktischen Skills im Umgang mit Kamera-, Ton- und Schnitttechnik auszustatten. Das Highlight stellt für mich das gemeinsame Schneiden mit all seinen Faszinationen und Konflikten dar. So möchte ich in den kommenden Semestern mit Studierenden an Video-Essays arbeiten, das Filmmaterial in einen neuen Sinnzusammenhang stellen und die praktische Arbeit (bildungs-)theoretisch reflektieren. In meinen Seminaren und Übungen bewegt mich die Frage nach politischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen, die aus unseren Mediensystemen hervorgehen und in diese eingeschrieben sind. Im Zentrum stehen die Begriffe Medienbildung und (politische) Medienkompetenz, Macht und Deutungshoheit, Diversität und Intersektionalität, Filmrhetorik und Sehgewohnheiten.

Zur Listenansicht aller Dozierenden