

Forschung
AlleForschungGeschichte und MethodenKulturjournalismusLeseprozesseLiteraturwissenschaftSchreiben lehrenSchreibforschungTheorie & Praxis


Schreiben heißt: sich selber lesen. Schreibszenen als Selbstlektüren

Wie Romane entstehen

55 Klassiker des Kulturjournalismus

Weltliteratur I: Von Homer bis Dante

In der Werkstatt der Lektoren

Kulturtagebuch. Leben und Schreiben in Hildesheim

Erst lesen. Dann schreiben. 22 Autoren und ihre Lehrmeister

Aristoteles und andere Ahnherren. Über Herkunft und Ursprünge des „Kreativen Schreibens“

Die diskreten Kritiker. Warum Lektoren schreiben – vorläufige Überlegungen zu einem Berufsbild

Über Theater schreiben. Werkstattgespräche mit Theaterkritikern
