
Sonja vom Brocke
geboren 1980 in Hagen, studierte Philosophie, Germanistik und Anglistik in Köln, Hamburg und Paris und lebt seit 2008 als freie Autorin und Übersetzerin in Berlin. Für ihre dichterische Arbeit erhielt vom Brocke verschiedene Auszeichnungen, darunter den Förderpreis NRW, das Alfred-Döblin-Stipendium der Akademie der Künste und eine Einladung zum International Writing Program der University of Iowa. Publikationen (zuletzt): Düngerkind, Verlag Peter Engstler, Ostheim/Rhön 2018, Mush, kookbooks, Berlin 2020.

Karosh Taha
1987 geboren und aufgewachsen in der kurdischen Stadt Zaxo, hat Anglistik und Geschichtswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen studiert. Ihr Debütroman erschien unter dem Titel Beschreibung einer Krabbenwanderung im März 2018 beim DuMont Buchverlag. Im April 2020 erschien ihr zweiter Roman Im Bauch der Königin als Wendebuch ebenfalls bei DuMont. Beide Romane erhielten zahlreiche Stipendien und Preise, zuletzt die Alfred-Döblin Medaille. Sie lebt und arbeitet in Köln und Paris.

Wolfram Lotz
geboren 1981 in Hamburg, aufgewachsen im Schwarzwald. Er studierte Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft in Konstanz und Literarisches Schreiben in Leipzig. Er schreibt Lyrik, Dramatik und Prosa. 2015 wurde er in der Kritiker*innen-Umfrage der Zeitschrift „Theater heute“ für das Stück Die lächerliche Finsternis zum Dramatiker des Jahres gewählt. Zuletzt erschienen sind die Bücher Die Politiker und Heilige Schrift 1.

Holm-Uwe Burgemann
Aufgewachsen im Ostdeutschland nach 1990 studierte Holm-Uwe Burgemann Sozialwissenschaften und Politische Theorie in Leipzig, Frankfurt und Oxford. 2016 gründete er gemeinsam mit Konstantin Schönfelder PRÄPOSITION (www.praeposition.com) und damit einen Raum im Internet, der nach einer neuen Inszenierung von Text und Sprache sucht.
Als dessen Künstlerischer Leiter verantwortet er unter anderem die interdisziplinäre Gesprächsreihe VORZEICHEN und kuratierte 2021 SPIEGELLAND: NEUE MONOLOGE, ein multimediales Archiv des Ostens geschrieben durch seine Nachkommen. In diesem Rahmen entstand auch der Kurzfilm »Du bist die Schrift – und ich bin die Wunde« mit Senthuran Varatharajah. Im selben Jahr wird seine Essaysammlung GESELLSCHAFT EINE INSEL (mit Konstantin Schönfelder) von der Stiftung Buchkunst als eines der »Schönsten Deutschen Bücher« des Jahres ausgezeichnet. 2022 realisierte er gemeinsam mit Anja Utler und Andrea Grill die poetische Installation »Hitze | Wärme« für die Wetterstadt Offenbach.
Im Sommer 2023 entsteht in Kooperation mit dem Klingspor Museum für Schriftkunst (Offenbach) das Festival TEXT MATTERS – MATTERS OF TEXT, das sich anhand von Bühnengespräch und Performance mit der Materialität von Sprache und Schrift beschäftigt.
Neben seiner Arbeit an PRÄPOSITION schreibt Holm-Uwe Burgemann unregelmäßig fürs Radio sowie u.a. für die Neue Rundschau und die Frankfurter Allgemeine Zeitung, und ist Porträtfotograf der Menschen, mit denen er spricht. Gegenwärtig arbeitet er an der Goethe-Universität Frankfurt am Main an einer Dissertation zur »Poetik der Aufgabe«.

Michael Sonntag
Bachelor Germanistik/Philosophie an der Universität Bonn (2011 – 2014)
Master Literarisches Schreiben an der Universität Hildesheim (2015 bis 2018)
Editor, Social-Media-Redakteur & Community Manager bei spieletipps.de & GIGA GAMES (2018 bis 2021)
Freelancer, Podcaster, Content Creator & Dozent im Bereich Gaming (Seit Frühling 2021).