Zum Inhalt springen
Keine Ergebnisse
  • Studieren
    • Lehrveranstaltungen
    • Module Module Module
    • LBW
  • Bewerben
    • Literarisches Schreiben und Kulturjournalismus (BA)
    • Literarisches Schreiben und Lektorieren (MA)
  • Institut
    • Team
      • Annette Pehnt
      • Guido Graf
      • Dagmara Kraus
      • Christian Schärf
      • Thomas Klupp
      • Jenifer Becker
      • Helga Burgemeister
      • Hanns-Josef Ortheil
    • Lehrbeauftragte
    • Forschung
      • Schreiben mit KI
    • Alumni
  • AI Labkit
  • Edition Paechterhaus
logo
  • Studieren
    • Lehrveranstaltungen
    • Module Module Module
    • LBW
  • Bewerben
    • Literarisches Schreiben und Kulturjournalismus (BA)
    • Literarisches Schreiben und Lektorieren (MA)
  • Institut
    • Team
      • Annette Pehnt
      • Guido Graf
      • Dagmara Kraus
      • Christian Schärf
      • Thomas Klupp
      • Jenifer Becker
      • Helga Burgemeister
      • Hanns-Josef Ortheil
    • Lehrbeauftragte
    • Forschung
      • Schreiben mit KI
    • Alumni
  • AI Labkit
  • Edition Paechterhaus
logologo
Romane
Wie Romane entstehen von Hanns-Josef Ortheil

Wie Romane entstehen

  • Forschung, Schreibforschung
Hanns-Josef Ortheil, Klaus Siblewski
Verlag: Luchterhand
Jahr: 2008
klassiker
Vorheriger Forschung: Publikation 55 Klassiker des Kulturjournalismus
Nächster Forschung: Publikation Schreiben heißt: sich selber lesen. Schreibszenen als Selbstlektüren
schreiben
Literaturinstitut
  • Datenschutz
  • Impressum

Kontakt

  • Adresse Universitätsplatz 1, 31141 Hildesheim, Kulturcampus Domäne Marienburg
  • Email: literatur@uni-hildesheim.de
  • Telefon +49.5121.883.20500
Uni Hildesheim
Edition Paechterhaus
Litradio Logo

 © 2025 Literaturinstitut - Literaturinstitut Hildesheim

Scroll Top
X