Reisen kann so schön sein – und gleichzeitig so schnell schiefgehen. Wie hält man es am besten in einem isländischen Fischerdorf aus, wenn man den Schlafplatz über drei Wochen mit 15 anderen Menschen teilen muss? Was tun, wenn man feststellt, dass man versehentlich illegal nach Bolivien eingereist ist? Und wie erklärt man einer wütenden 80-jährigen Polin am elegantesten, dass man kein einziges Wort Polnisch versteht?
Die jungen Menschen, von denen dieses Buch erzählt, haben endlose thailändische Nächte erlebt, schwedische Floßfahrten überstanden und verschollene Indio-Dörfer in Guatemala besucht. Aus ihren Geschichten lernen wir, wie schwierig es manchmal sein kann, sich den Naturverhältnissen zu stellen, das landesspezifische Essen zu vertragen und die besten Freunde Wochen am Stück zu ertragen.