Literaturinstitut Hildesheim
Theorie & Praxis
Wir schreiben, lesen, erzählen, sprechen, experimentieren, forschen und lehren. Wir bewegen uns durch literarische Produktionsräume, erproben Techniken und Formen. Wir beobachten die Gegenwartsliteratur, ihre Entstehung, Vermittlung und Rezeption. Wir erschließen Kontexte der Jetztzeit. In dieser Schriftenreihe buchstabieren wir Methoden, Poetiken, Werkprozesse und Inszenierungen des literarischen Schreibens durch. Regelmäßig erscheinen neue Bände, die sich essayistisch, literarisch oder auch wissenschaftlich mit den für das Literaturinstitut Hildesheim zentralen Fragen auseinandersetzen.
Die Schriftenreihe erscheint im Universitätsverlag Hildesheim. Online erscheint die Reihe als Open Access. Gedruckte Exemplare sind über den Buchhandel oder hier zu bestellen.




Studierende des Literaturinstituts veröffentlichen ein Buch im Hanser-Verlag
Rebellinnen der Literatur
Am 24. Februar 2022 fand die Premiere des Buchs Book Rebels: 75 Heldinnen aus der Literatur in Hannover statt. Das Buch ist im Oktober 2021 im Hanser-Verlag erschienen und wird seitdem viel besprochen.
Das Buch ist der sechste Band der internationalen Erfolgsreihe Rebel Girls. „Was es noch nicht gab, war ein Buch dieser Art, in dem es nicht um reale, sondern um fiktive Held*innen ging“, erzählt Student*in Liv K. Schlett, die an dem Projekt mitgewirkt hat.
Book Rebels: 75 Heldinnen aus der Literatur, veröffentlicht im Hanser-Verlag, ist für 22 Euro in der Buchhandlung erhältlich.
„Wir wollten Figuren, die gegen die herrschende Ordnung aufbegehren. Früher waren klassische Mädchenbücher oft didaktische Anleitungen – Vorbilder für ein rollenkonformes Leben entlang der Geschlechterkonventionen. Inzwischen gibt es sehr viele Beispiele von großartigen Gegenerzählungen, und die wollten wir suchen und finden.“
