Facetten der Gegenwartsliteratur
Ringvorlesung
Die Gegenwartsliteratur ist vielfältig, lebendig und ästhetisch innovativ. Sie ist grenzüberschreitend, multimedial, gesellschaftskritisch und politisch. Sie präsentiert die großen Herausforderungen unserer Zeit in erlebbaren, kommunizierbaren Formen und entwirft mögliche Auswege aus den zahlreichen Krisen der Welt. Insofern inhäriert ihr immer auch ein Moment von Hoffnung. Die Vortragenden werden eine Reihe sehr unterschiedlicher Autor:innnen und Texte vorstellen, an denen sie in ihren jeweiligen Arbeitsfeldern explorativ und gewinnbringend arbeiten. Dabei werden auch die jeweiligen wissenschaftlichen und ästhetischen Perspektiven der Referent:innen deutlich.
Wintersemester 2023/24
Mittwochs
12-13 Uhr
Audimax der Uni Hildesheim

Publikationen der Institutsmitglieder
Die neusten Veröffentlichungen der Mitglieder vom Literaturinstitut. Ob gedruckt, im Radio oder digital. Vom Roman bis zum Hörspiel ist bei den Arbeiten unserer Dozent*innen alles mit dabei.
Literaturinstitut Hildesheim
Theorie & Praxis
Wir schreiben, lesen, erzählen, sprechen, experimentieren, forschen und lehren. Wir bewegen uns durch literarische Produktionsräume, erproben Techniken und Formen. Wir beobachten die Gegenwartsliteratur, ihre Entstehung, Vermittlung und Rezeption. Wir erschließen Kontexte der Jetztzeit. In dieser Schriftenreihe buchstabieren wir Methoden, Poetiken, Werkprozesse und Inszenierungen des literarischen Schreibens durch. Regelmäßig erscheinen neue Bände, die sich essayistisch, literarisch oder auch wissenschaftlich mit den für das Literaturinstitut Hildesheim zentralen Fragen auseinandersetzen.
Die Schriftenreihe erscheint im Universitätsverlag Hildesheim. Online erscheint die Reihe als Open Access. Gedruckte Exemplare sind über den Buchhandel oder hier zu bestellen.

theorie & praxis 1

theorie & praxis 2

theorie & praxis 3

theorie & praxis 4