Hildesheimer Lyriker*innen im NDR
In einem Beitrag für die Sendung DAS! über die junge Lyrikszene im Norden hat der NDR drei Studierende des Literaturinstituts porträtiert. Liv Thastum, Clara Wolff und Tobias Schulz sprechen über ihr Schreiben und geben uns Einblicke in ihre Arbeit.
Der Beitrag ist in der NDR-Mediathek abrufbar.
In diesem Wintersemester startet der neue Studiengang Kulturwissenschaften und künstlerische Praxis. In dieser Vorlesung geht es um die Handlungsformen künstlerischer Praxis, wie sie sich bei uns im Fachbereich, in unserer immer wieder auch gemeinsamen Praxis realisieren.
Dazu gibt es Gespräche mit Lehrenden des Fachbereichs, die sich aus einer Liste für ein ABC künstlerischer Praxis Begriffe aussuchen (oder neue hinzufügen), über Fragen wie: Inwiefern steckt in diesem Wort eine künstlerische Praxis? Wie sieht Deine künstlerische, Deine theoretische Praxis aus und was verbindet sie mit diesem Begriff? Was für Beispiele gibt es sonst, die dazu passen?
Außerdem bringt jede:r Gesprächspartner:in etwas mit: Ein Beispiel aus der eigenen Praxis, ein Ding, ein Text, ein Bild, ein Video, Musik – was immer passend erscheint.
Wir führen Gespräche, in denen wir frei assoziieren, analysieren, nachdenken, erklären oder Pläne schmieden.
Hier gibt es die Vorlesung als Podcast zum Nachhören:
Publikationen der Institutsmitglieder
Die neusten Veröffentlichungen der Mitglieder vom Literaturinstitut. Ob gedruckt, im Radio oder digital. Vom Roman bis zum Hörspiel ist bei den Arbeiten unserer Dozent*innen alles mit dabei.
Literaturinstitut Hildesheim
Theorie & Praxis
Wir schreiben, lesen, erzählen, sprechen, experimentieren, forschen und lehren. Wir bewegen uns durch literarische Produktionsräume, erproben Techniken und Formen. Wir beobachten die Gegenwartsliteratur, ihre Entstehung, Vermittlung und Rezeption. Wir erschließen Kontexte der Jetztzeit. In dieser Schriftenreihe buchstabieren wir Methoden, Poetiken, Werkprozesse und Inszenierungen des literarischen Schreibens durch. Regelmäßig erscheinen neue Bände, die sich essayistisch, literarisch oder auch wissenschaftlich mit den für das Literaturinstitut Hildesheim zentralen Fragen auseinandersetzen.
Die Schriftenreihe erscheint im Universitätsverlag Hildesheim. Online erscheint die Reihe als Open Access. Gedruckte Exemplare sind über den Buchhandel oder hier zu bestellen.
theorie & praxis 1
theorie & praxis 2
theorie & praxis 3
theorie & praxis 4