Literarisches Schreiben und Kulturjournalismus
Bewerben
B.A. Literarisches Schreiben und Kulturjournalismus
Für die Bewerbung auf den Bacherlorstudiengang Literarisches Schreiben und Kulturjournalismus muss zunächst eine Eignungsprüfung abgelegt werden. Diese gilt als Zugangsvoraussetzung zum Studiengang. Nur nach erfolgreicher Teilnahme können Sie sich um einen Studienplatz bewerben.
Der Studiengang ist zulassungsfrei. Das heißt, nach bestandener Eignungsprüfung und wenn Sie Ihre Unterlagen form- und fristgerecht eingereicht haben, haben Sie die Studienplatz sicher.
Aber Achtung! Eine Anmeldung zur Eignungsprüfung ist KEINE Bewerbung um einen Studienplatz! Bewerbungen um einen Studienplatz erfolgen ausschließlich
über das Bewerbungsportal der Universität Hildesheim, welches ab dem 01.06.2024 für Sie geöffnet ist.
Zulassungsvoraussetzung ist eine allgemeine Hochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss, z. B. Fachhochschulreife oder eine berufliche Vorbildung.
Ohne die form- und fristgerechte Bewerbung um einen Studienplatz ist eine Zulassung für den gewünschten Studiengang ausgeschlossen!
Eignungsprüfung
B.A. Literarisches Schreiben und Kulturjournalismus
Der Bachelorstudiengang Literarisches Schreiben und Kulturjournalismus ist zulassungsbeschränkt. Die Anmeldung zur Eignungsprüfung für das Wintersemester 2024/25 ist vom 01.03.2024 bis 15.04.2024 (Ausschlussfrist) möglich.
Die Bewerber:innen müssen den Nachweis ihrer besonderen künstlerischen Befähigung durch eine Eignungsprüfung erbringen.
Ablauf der Prüfung
Die Prüfung besteht aus zwei Teilen:
Teil I: Begutachtung Ihrer selbstverfassten literarischen Textproben durch die BA-Auswahlkommission
Teil II: 30-minütiges Gespräch über Ihre vorgelegten Textproben und einen vorgegebenen Text aus der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
– – –
Zu Teil I: Begutachtung Ihrer selbstverfassten literarischen Textproben durch die BA-Auswahlkommission
Nach Ihrer Anmeldung für die Eignungsprüfung auf Online-Portal der Universität begutachtet die BA-Auswahlkommission Ihre eingereichten Textproben.
Die Textproben sollen zehn bis höchstens 20 Seiten (ca. 1800 Zeichen pro Seite) umfassen. Sie können einen längeren oder auch mehrere kürzere Texte aus den Bereichen Prosa, Lyrik, Drama oder Essay einreichen.
Aufgrund der Vielzahl an eingehenden Textproben nimmt die Begutachtung rund 6 Wochen in Anspruch. Fällt die Begutachtung im Sinne der künstlerischen Eignung positiv aus, so erhalten Sie bis spätestens Mitte Juni eine Einladung zu Teil II des Verfahrens.
Zu Teil II: 30-minütiges Gespräch über Ihre vorgelegten Textproben und einen vorgegebenen Textauszug aus der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Das Gespräch besteht aus einer Reflexion über a) Ihre selbstverfassten Textproben sowie b) einen vorgegebenen Text aus der Gegenwartsliteratur, den Sie am Prüfungstag von uns erhalten. Dabei sollen Sie ihre ästhetische Wahrnehmungsfähigkeit und ihre Fähigkeiten zum kreativen, selbständigen und genauen Umgang mit Sprache und Literatur zeigen.
Die Gespräche finden am 10./11.07.2024 am Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Universität Hildesheim statt. Der genaue Termin wird Ihnen bei positiver Begutachtung Ihrer Textproben in einer gesonderten Einladungsmail mitgeteilt.
Bitte beachten Sie:
Es müssen beide Teile der Eignungsprüfung bestanden werden. Sollte die Auswahlkommission bei Teil I) „Begutachtung Ihrer selbstverfassten literarischen Textproben“ zu einem abschlägigen Ergebnis kommen, erhalten Sie keine Einladung zu Teil II) des Verfahrens. Die Eignungsprüfung gilt als bestanden, wenn die Auswahlkommission beide Prüfungsteile positiv bewertet.
Termine, FAQs, Anmeldung
Hier finden Sie eine Übersicht zu allen Eignungsprüfungen im Fachbereich 2, sowie ein FAQ (häufig gestellte Fragen) zum Ablauf der Eignungsprüfung.
Auf dieser Seite gelangen Sie zu den Anmeldungen für die jeweiligen Eignungsprüfungen. Lesen Sie bitte vorher UNBEDINGT das Merkblatt!
Bei Fragen jeder Art ist die Zentrale Studienberatung (ZSB) der erste Ansprechpartner.
Bei fachspezifische Fragen kann Ihnen unsere Fachstudienberaterin Jenifer Becker helfen. Und bei Fragen zur Eignungsprüfung, die nicht in den FAQs beantwortet werden, Thomas Klupp.
Studieren
B.A. Literarisches Schreiben und Kulturjournalismus
Lehrveranstaltungen
Modulplan
Über den Studiengang
Studienabschluss: Bachelor of Arts
Regelstudienzeit: 6 Semester
Studienbeginn: Jeweils zum Wintersemester
Studienform: Vollzeitstudium
Der Bachelorstudiengang Literarisches Schreiben und Kulturjournalismus bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen über Literatur und Textproduktion zu erweitern und Ihr individuelles Schreiben weiterzuentwickeln. In Seminaren, Übungen und Werkstätten werden nicht nur Theorien vermittelt, sondern Sie können auch direkt an Ihren eigenen Texten arbeiten. Zusammen mit anderen Studierenden werden fremde und eigene Texte diskutiert, kritisiert und lektoriert, sowie neue Formen des Schreibens und Vermittelns von Literatur erkundet. Neben Ihrem Hauptfach Literatur wählen Sie zusätzlich zwei wissenschaftliche Beifächer aus den Bereichen Bildende Kunst, Film und Bewegtbild, Musik oder Theater. Anstelle eines zweiten Beifachs aus diesem Bereich können Sie auch Kulturpolitik oder Philosophie wählen. So bekommen Sie nicht nur einen Einblick in die Literaturarbeit, sondern in Bereiche des gesamten Kulturbetriebs.
Für wen ist der Studiengang geeignet?
Nach dem Studium sind Sie gewappnet für die Arbeit in Verlagen, Redaktionen oder als freie/r Autor*in. Wenn Sie sich also neben Literatur auch für die anderen Künste interessieren und in einer Umgebung studieren wollen, in der Ihre Schreibpraxis gefördert und durch Kultur- und Literaturtheorien wissenschaftlich ergänzt wird, dann ist der Studiengang Literarisches Schreiben und Kulturjournalismus genau das Richtige für Sie.
Literarisches Schreiben und Lektorieren
Bewerben
M.A. Literarisches Schreiben und Lektorieren
Achtung: Bewerber:innen, die ihren B.A. nicht am Fachbereich 2 an der Universität Hildesheim erworben haben, müssen eine Eignungsfeststellungsprüfung absolvieren.
Alle Infos dazu finden Sie in dem entsprechenden Reiter auf dieser Website.
Eine Bewerbung ist dem 15. März auf dem Online Portal möglich.
Alle, die eine Eignungsfeststellungsprüfung absolvieren, benötigen diese Bewerbernummer für das Einsenden Ihrer selbstverfassten Textproben.
Eignungsfeststellungsprüfung
M.A. Literarisches Schreiben und Lektorieren
Der Masterstudiengang Literarisches Schreiben und Lektorieren ist zulassungsbeschränkt. Die Bewerbung für das Wintersemester 2024/2025 ist ab dem 15. März bis zum 02. Mai 2024 (Ausschlussfrist) möglich.
Bewerber:innen, die ihren B.A. nicht am Fachbereich 2 an der Universität Hildesheim erworben haben, müssen eine Eignungsfeststellungsprüfung absolvieren.
Ablauf der Prüfung
Die Prüfung besteht aus zwei Teilen:
Teil I: Begutachtung Ihrer selbstverfassten literarischen Textproben durch die MA-Auswahlkommission
Teil II: 20-minütiges poetologisches Gespräch über Ihre vorgelegten Textproben
– – –
Zu Teil I: Begutachtung Ihrer selbstverfassten literarischen Textproben durch die MA-Auswahlkommission
Reichen Sie parallel zu Ihrer Bewerbung auf dem Online-Portal (ab 15. März möglich) der Uni bitte 10-15 Seiten aus dem selbstverfassten literarischen Schreibprojekt ein, an dem Sie während des Masterstudiums arbeiten wollen. Dazu ein einseitiges Exposé zu Ihrem Schreibprojekt.
Das Ganze senden Sie bitte bis zum 2.5.2024 (Ausschlussfrist) in einem PDF-Dokument an: literatur@uni-hildesheim.de
Bitte benennen Sie das PDF wie folgt: MA LSL_[Name]_[Vorname]_[Bewerbernummer].pdf
Die Bewerbernummer erhalten Sie nach Ihrer Bewerbung auf dem Online Portal.
Die Auswahlkommission begutachtet im Folgenden Ihre Textproben.
Fällt die Begutachtung im Sinne der künstlerischen Eignung positiv aus, so erhalten Sie bis zum 10.05.24 eine Einladung zu Teil II des Verfahrens.
Zu Teil II: 20-minütiges poetologisches Gespräch über Ihre vorgelegten Textproben
In diesem Gespräch sollen Sie Ihre ästhetischen Verfahren reflektieren und einen kritischen und genauen Umgang mit Sprache und Literatur auf Grundlage Ihrer eingereichten Textproben zeigen.
Das Gespräch findet am 24.05.2024 am Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Universität Hildesheim statt. Der genaue Termin wird Ihnen bei positiver Begutachtung Ihrer Textproben in einer gesonderten Einladungsmail mitgeteilt.
Bitte beachten Sie:
Es müssen beide Teile der Eignungsfeststellungsprüfung bestanden werden. Sollte die MA-Auswahlkommission bei Teil I) „Begutachtung Ihrer selbstverfassten literarischen Textproben“ zu einem abschlägigen Ergebnis kommen, erhalten Sie keine Einladung zu Teil II) des Verfahrens.
Die Eignungsfeststellungsprüfung gilt als bestanden, wenn die Auswahlkommission beide Prüfungsteile positiv bewertet.
Termine, FAQ, Bewerbung
Hier finden Sie eine Übersicht zu allen Eignungsprüfungen im Fachbereich 2, sowie ein FAQ (häufig gestellte Fragen) zum Ablauf der Eignungsprüfung.
Bei Fragen jeder Art ist die Zentrale Studienberatung (ZSB) der erste Ansprechpartner.
Bei fachspezifische Fragen kann Ihnen unsere Fachstudienberaterin Jenifer Becker helfen. Und bei Fragen zur Eignungsprüfung, die nicht in den FAQs beantwortet werden, Thomas Klupp.
Studieren
M.A. Literarisches Schreiben und Lektorieren
Lehrveranstaltungen
Modulplan
Über den Studiengang
Studienabschluss: Master of Arts
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studienbeginn: Jeweils zum Wintersemester
Studienform: Vollzeitstudium
Im Mittelpunkt des Masterstudiengangs Literarisches Schreiben und Lektorieren steht die Arbeit an einem eigenen erzählerischen, lyrischen, szenischen, essayistischen oder kulturjournalistischen Projekt. Dieses Projekt soll zu Beginn des Studiums in einem Konzeptpapier grob umrissen sein und wird dann von den Lehrenden des Studiengangs während des Studiums intensiv betreut.
Um das Schreiben herum werden Seminare angeboten, die es möglich machen, Ihre eigene Literaturwerkstatt zu beobachten, zu verstehen und zu optimieren. Zugleich werden Sie in die literatur- und kulturbetrieblichen Kontexte eingeführt.
Perspektiven
Nach dem Studium sind Sie gewappnet für die Arbeit in Verlagen, Redaktionen, Programm- und PR-Bereich, Rundfunk, Wissenschaft (Forschung, Lehre, Promotion) und natürlich als freie/r Autor*in.
Kulturwissenschaften und Künstlerische Praxis
Bewerben
Kulturwissenschaften und künstlerische Praxis (B.A.)
Für die Bewerbung auf den Bacherlorstudiengang Kulturwissenschaften und künstlerische Praxis muss zunächst eine Eignungsprüfung abgelegt werden. Diese gilt als Zugangsvoraussetzung zum Studiengang. Nur nach erfolgreicher Teilnahme können Sie sich um einen Studienplatz bewerben.
Der Studiengang ist zulassungsfrei. Das heißt, nach bestandener Eignungsprüfung und wenn Sie Ihre Unterlagen form- und fristgerecht eingereicht haben, haben Sie die Studienplatz sicher.
Aber Achtung! Eine Anmeldung zur Eignungsprüfung ist KEINE Bewerbung um einen Studienplatz! Bewerbungen um einen Studienplatz erfolgen ausschließlich
über das Bewerbungsportal der Universität Hildesheim, welches ab dem 01.06.2024 für Sie geöffnet ist.
Zulassungsvoraussetzung ist eine allgemeine Hochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss, z. B. Fachhochschulreife oder eine berufliche Vorbildung.
Ohne die form- und fristgerechte Bewerbung um einen Studienplatz ist eine Zulassung für den gewünschten Studiengang ausgeschlossen!
Eignungsprüfung
B.A. Kulturwissenschaften und künstlerische Praxis
Der Bachelorstudiengang Kulturwissenschaften und künstlerische Praxis ist zulassungsbeschränkt. Die Bewerbung für das Wintersemester 2024/25 ist vom 01.02.2024 bis 20.04.2024 (Ausschlussfrist) möglich.
Die Bewerber:innen müssen den Nachweis ihrer besonderen künstlerischen Befähigung durch eine Eignungsprüfung erbringen.
Termine, FAQ, Anmeldung
Auf dieser Seite gelangen Sie zu den Anmeldungen für die jeweiligen Eignungsprüfungen. Lesen Sie bitte vorher UNBEDINGT das Merkblatt!
Bei Fragen jeder Art ist die Zentrale Studienberatung (ZSB) der erste Ansprechpartner.
Ablauf der Prüfung mit dem Hauptfach Literatur
Die Eignungsprüfung besteht aus zwei Teilen, wobei der erste Teil digital und der zweite Teil in der Regel in Präsenz stattfindet
Teil I: Eine schriftliche Aufgabe (Klausur), bei der aus zwei vorgegebenen künstlerischen Gegenständen, ein Gegenstand von Ihnen auszuwählen ist, den Sie beschreiben und analysieren
Teil II: Vorstellung einer eigenen künstlerischen Produktion in dem in der Anmeldung angegebenen Fach, dem späteren künstlerisch-wissenschaftlichen Hauptfach – in diesem Fall Literatur.
– – –
Zu Teil I:
Die Aufgabe wird Ihnen zum Prüfungstermin digital zugänglich gemacht. Die Bearbeitungszeit beträgt vier Stunden. Die bearbeitete Aufgabe ist bis zum Ende der Bearbeitungszeit auf dem in der Einladung beschriebenen Weg digital zu übermitteln. Der Prüfungstermin wird Ihnen mit der Einladung zur Eignungsprüfung mitgeteilt.
Zu Teil II:
Eigener literarischer, essayistischer und kulturjournalistischer Text (Anfang oder Auszug) zum Thema „Zeiten der Langeweile“. Diese Textprobe soll zu den Eignungsprüfungen mitgenommen werden und höchstens 5 Seiten (10.000 Zeichen) umfassen.
Zudem soll zur Eignungsprüfung ein Buch der Gegenwartsliteratur (ab 1990) mitgenommen werden. Dieses Buch soll in der Eignungsprüfung mündlich vorgestellt werden.
Studieren
Kulturwissenschaften und künstlerische Praxis (B.A.)
Lehrveranstaltungen
Modulplan
Über den Studiengang
Studienabschluss: Bachelor of Arts
Regelstudienzeit: 6 Semester
Studienbeginn: Jeweils zum Wintersemester
Studienform: Vollzeitstudium
Der Bachelorstudiengang Kulturwissenschaften und künstlerische Praxis zeichnet sich durch die einzigartige Verknüpfung von wissenschaftlicher Auseinandersetzung und künstlerischer Praxis aus. Zunächst in einem einführenden künstlerisch-wissenschaftlichen Basisjahr und später selbstorganisiert lernen Sie in engem Austausch mit ihren Kommiliton*innen Theorien der Kulturwissenschaften und populären Kultur kennen, studieren Kulturpolitik und -management und erforschen kulturelle Strömungen. Zudem studieren Sie zwei künstlerisch-wissenschaftliche Fächer – je nach Wahl Bildende Kunst, Film und Bewegtbild, Literatur, Musik und/ oder Theater. Die Erfahrung eigener künstlerischer Praxis, die Sie in Übungen gewinnen können, ergänzen und erweitern sowohl die Prozesse der wissenschaftlichen Auseinandersetzung als auch die der Kulturvermittlung. Dabei stehen die zeitgenössischen Künste und kulturellen Entwicklungen der Gegenwart im Mittelpunkt.
Perspektiven
Nach dem Studium sind Sie breit aufgestellt für eine nie stillstehende Kultur- und Medienlandschaft – sei es als Kulturmanager*in, Kulturvermittler*in, Redakteur*in oder als Mitarbeiter*in im Museum, Theater, kulturellen Zentrum, Fernsehen oder Konzerthaus. Wenn Sie also Spaß daran haben künstlerische und kulturelle Prozesse zu beobachten, zu analysieren, zu reflektieren, zu gestalten und zu vermitteln dann ist der Studiengang Kulturwissenschaften und künstlerische Praxis genau das Richtige für Sie.
Wozu noch Literatur?
Ringvorlesung. Wintersemester 2024/25
mittwochs, 12-13 Uhr
Kulturcampus Domäne Marienburg, Haus 50.402
Zuletzt erschienen: Ausweitung der Coachingzone (2023); Digitale Literatur – Eine Einführung (mit Hannes Bajohr) (2024).