- Universität Hildesheim ›
- Sprach- und Informationswiss. ›
- Institute ›
- Institut für deutsche Sprache und Literatur ›
- Lese- und Schreibzentrum ›
- Literarischer Salon
Literarischer Salon
Der Literarische Salon ...
... ist eine Veranstaltungsreihe des Lese- und Schreibzentrums und kennt zwei Formate:
In Lesungen stellen uns Autoren und Autorinnen ihre aktuellen Werke vor und stehen in offener Atmosphäre Rede und Antwort.
In Literarischen Gesprächen widmen wir uns gemeinsam je einer Neuerscheinung und – unter dem Motto „Dichter dran!“ – einem Klassiker. Alle Leser und Leserinnen sind herzlich eingeladen, an unserem Salon-Dialog teilzunehmen – Lieblingsstellen dürfen gern mitgebracht und vorgelesen werden.
Die Veranstaltungen sind eintrittsfrei und offen für jedermann. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen und Euch ins Gespräch zu kommen.
Für den Literarischen Salon ist Dr. Wiebke von Bernstorff unter Mitarbeit von Dr. Yasemin Dayioglu-Yücel verantwortlich.
Einladung zum Literarischen Salon: Programm im Wintersemester 2023/24

Das Poster per pdf-Dokument zum Herunterladen
Lesung und Gespräch
Sarah Jäger
Schnabeltier Deluxe
Mittwoch, 29.11.2023, 18 Uhr, Leselounge der Universitätsbibliothek
Die 13-jährige Kim ist oft wütend, zerstörerisch wütend. Nachdem sie in der Schule eine Kaffeemaschine aus dem Fenster geworfen hat, wird sie in ein Dorf ‚verbannt‘. Wie die Menschen dort zu wichtigen Bezugspersonen für Kim werden, erzählt Sarah Jäger mit dem ihr eigenen Witz.
Wir freuen uns auf das Gespräch mit der Autorin.
Dichter Dran! Gespräch zu einem Klassiker:
Rotraut susanne Berner
Wimmelbücher
Mittwoch, 13.12.2023, 18 Uhr, Leselounge der Universitätsbibliothek
Wimmelbilderbücher kennen viele von uns aus der eigenen Lesesozialisation. Die pluriszenischen
Illustrationen haben einen hohen Wiedererkennungswert und regen zum Gespräch an. Interdisziplinär sprechen wir mit dem Gerstenberg Verlag und dem Roemer- und Pelizaeus-Museum übers Wimmeln.
Eigene Bücher gerne mitbringen.
Lesung und Gespräch
lisa krusche
Unsere anarchistischen Herzen
Dienstag, 30.01.2024, 18 Uhr, Leselounge der Universitätsbibliothek
“Und die lange Reise zu unseren Träumen fing so an...” beginnt und endet dieser aufregende, harte und ehrliche, zugleich melancholisch-schöne Text übers Erwachsenwerden in Hildesheim.
Wir freuen uns auf das Gespräch mit der Autorin.
literarisches Gespräch zu einer Neuerscheinung
Kim d´l horizon
Blutbuch
Donnerstag, 08.02.2024, 18 Uhr, Leselounge der Universitätsbibliothek
Ein Enkelkind, das sich weder als Mann noch als Frau identifiziert, eine sich nur bruchstückhaft erinnernde Großmutter, eine schweigsame Mutter und eine eigenwillig sprechende Natur. Eine unkonventionelle Familiengeschichte, in der gegenseitige Fürsorge und Sprache auf überraschende Weise ineinander fließen.
Programme aus früheren Semestern
- Sommersemester 2023
- Wintersemester 2022/2023
- Sommersemester 2022
- Wintersemester 2021/2022
- Sommersemester 2021
- Wintersemester 2020/2021
- Wintersemester 2019/2020
- Sommersemester 2019
- Wintersemester 2018/2019
- Sommersemester 2018
- Wintersemester 2017/2018
- Sommersemester 2017
- Wintersemester 2016/2017
- Sommersemester 2016
- Wintersemester 2015/2016
- Sommersemester 2015
- Wintersemester 2014/2015
- Sommersemester 2014
- Wintersemester 2013/2014
- Sommersemester 2013
- Wintersemester 2012/2013
- Sommersemester 2012
- Wintersemester 2011/2012
- Sommersemester 2011
- Wintersemester 2010/2011