Was tut sich aktuell rund um das Thema Leichte Sprache? Was gibt es Neues von der Forschungsstelle? Und was sind eigentlich die Regeln der Leichten...
Vorhang auf für LeichtSinn – das erste Magazin in Leichter Sprache! In dieser Ausgabe dürfen wir Ihnen das Magazin LeichtSinn vorstellen, eine äußerst...
Anlässlich der Gründung von Inclusion Europe am 28. Mai 1988 wurde im Jahr 2020 der 28. Mai als Internationaler Tag der Leichten Sprache...
Im Wintersemester 2020/2021 führte Isabel Rink, Geschäftsführerin der Forschungsstelle Leichte Sprache, im Rahmen eines Masterseminars ein...
Rebecca Schulz ist Mitarbeiterin am Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation der Stiftung Universität Hildesheim und Teil der...
Seit einiger Zeit verfolgt die Stadt Hildesheim das Projekt „Inklusionssensible Verwaltung – eine Verwaltung für Alle“. Hier geht es darum, Barrieren...
Die Forschungsstelle Leichte Sprache bietet von Februar bis Mai 2021 wieder einen Leichte-Sprache-Workshop für Fortgeschrittene an. Die...
Die Forschungsstelle Leichte Sprache wird am 1. Januar 2021 sieben Jahre jung. Und weil wir Primzahlen lieben, gibt es zu diesem Anlass erstmals eine...
Im Wintersemester 20/21 lehrte Isabel Rink, Geschäftsführerin der Forschungsstelle Leichte Sprache, den Kurs „Übersetzen in Leichte Sprache“ an der...
In der Reihe „Easy – Plain – Accessible“ von Prof. Dr. Silvia Hansen-Schirra und Prof. Dr. Christiane Maaß sind zwei neue Bücher erschienen: „Easy...
Seit nunmehr einem Jahr führt die Forschungsstelle Leichte Sprache ein großangelegtes Projekt mit dem Wort & Bild Verlag durch. Dabei werden mehr als...
Die Forschungsstelle Leichte Sprache ist jetzt auch auf Youtube aktiv! Seit September 2020 haben wir einen eigenen Youtube-Kanal, auf dem wir...