Texte und Medienprodukte für Menschen mit Einschränkungen zugänglich zu machen, ist die Domäne der Barrierefreien Kommunikation. Neben der Leichten Sprache gehören auch Varianten wie die Über- und Untertitelung für Gehörlose, die Audiodeskription für Sehgeschädigte und Blinde sowie im weiteren Sinne auch die Optimierung von Fachkommunikation oder Experten-Laien-Kommunikation zu diesem Feld. All dies wird im Rahmen der Tagung von unterschiedlichsten Fachleuten aus transdisziplinärer Perspektive beleuchtet und auf eine gemeinsame theoretische Grundlage gestellt. Auch Mitglieder der Forschungsstelle Leichte Sprache werden mit Vorträgen vertreten sein. Weitere Infos zur Tagung finden Sie <link fb3/institute/institut-fuer-uebersetzungswiss-fachkommunikation/tagungen/barrierefreie-kommunikation-in-interdisziplinaerer-perspektive/>hier</link>.
Interessierte haben außerdem die Möglichkeit, direkt im Vorfeld der Tagung am Workshop der Forschungsstelle Leichte Sprache in Hildesheim teilzunehmen.