Forschungsstelle Leichte Sprache zu Gast in Berlin

Montag, 01. Dezember 2014 um 10:30 Uhr

Am 08. Oktober 2014 lud das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) zur Veranstaltung „MACHT POLITIK SPRACHE...verständlich?“ nach Berlin ein. Prof. Dr. Christiane Maaß, Leiterin der Forschungsstelle Leichte Sprache, berichtete in einem Kurzvortrag, wie Sprache in Gesetzen und Amtsschreiben verständlich gemacht werden kann. Anschließend nahm sie mit anderen Expertinnen an einer Podiumsdiskussion teil.

Bei der Veranstaltung des BMJV im vergangenen Oktober waren neben Prof. Dr. Maaß auch andere Expertinnen geladen, die sich mit der Problematik unverständlicher Amts- und Rechtstexte auseinandersetzen. So befasst sich Sandra Grohmann, Richterin am Kammergericht Berlin, mit der Frage, ob wir Dolmetscher für Amts- und Gerichtsdeutsch benötigen. Stephanie Thieme, Leiterin des Redaktionsstabs Rechtssprache beim BMJV, berichtete darüber, wie sich Gesetze verständlicher ausdrücken lassen.

Die Veranstaltung fand im Rahmen der Initiative Deutsch 3.0 statt, eines Projekts des Goethe-Instituts in Zusammenarbeit mit dem Duden-Verlag und weiteren Partnern. Weiterführende Informationen finden Sie auf den Webseiten des BMJV sowie des Goethe-Instituts.