Was tut sich aktuell rund um das Thema Leichte Sprache? Was gibt es Neues von der Forschungsstelle? Und was sind eigentlich die Regeln der Leichten…
Unser Leichte-Sprache-Workshop geht ab Januar in die nächste Runde. Anmeldungen sind in Kürze möglich.
Die Forschergruppe „Barrierefreie Medizinkommunikation“ (BK-Med) hat im Oktober 2022 ihren ersten Sammelband herausgegeben. Der Band vereint…
Der Wort & Bild Verlag setzt auch in diesem Jahr seine Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle Leichte Sprache fort.
Vor mehr als einem Jahr hat Elena Husel den Master Barrierefreie Kommunikation abgeschlossen. Seither arbeitet sie im Büro für Leichte Sprache…
Die Doktorand(inn)engruppe „Barrierefreie Medizinkommunikation“ der Forschungsstelle Leichte Sprache hat ihren ersten Sammelband herausgegeben. Der…
Was tut sich aktuell rund um das Thema Leichte Sprache? Was gibt es Neues von der Forschungsstelle? Und was sind eigentlich die Regeln der Leichten…
Der Masterstudiengang "Barrierefreie Kommunikation" wurde vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur entfristet. Nun gehört er…
BDÜ Nord kürt die besten Abschlussarbeiten im Bereich der Sprach- und Übersetzungswissenschaft
In Vorbereitung auf die Internationalen Special Olympics fanden im Juni 2022 die nationalen Special Olympics in Berlin statt. Als eine der…
Was tut sich aktuell rund um das Thema Leichte Sprache? Was gibt es Neues von der Forschungsstelle? Und was sind eigentlich die Regeln der Leichten…
Unser Osternest für Sie: Der Leichte-Sprache-Textworkshop geht in die nächste Runde.
diabinfo.de, das nationale Diabetesinformationsportal, bietet nun auch Seiten in Leichter und Einfacher Sprache. Die dort enthaltenen Informationen…
Unsere Forschung internationalisiert sich weiter und überquert schon europäische Grenzen. Am 24.03.2022 waren wir zu Besuch an der Universidad del…
Im Rahmen der Übung „Orientierung für Menschen mit Sinnesbehinderungen“ unter der Leitung von Dr. Isabel Rink fand im Wintersemester 21/22 eine…