Was tut sich aktuell rund um das Thema Leichte Sprache? Was gibt es Neues von der Forschungsstelle? Und was sind eigentlich die Regeln der Leichten...
Vorhang auf für LeichtSinn – das erste Magazin in Leichter Sprache! In dieser Ausgabe dürfen wir Ihnen das Magazin LeichtSinn vorstellen, eine äußerst...
Anlässlich der Gründung von Inclusion Europe am 28. Mai 1988 wurde im Jahr 2020 der 28. Mai als Internationaler Tag der Leichten Sprache...
Im Wintersemester 2020/2021 führte Isabel Rink, Geschäftsführerin der Forschungsstelle Leichte Sprache, im Rahmen eines Masterseminars ein...
Rebecca Schulz ist Mitarbeiterin am Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation der Stiftung Universität Hildesheim und Teil der...
Seit einiger Zeit verfolgt die Stadt Hildesheim das Projekt „Inklusionssensible Verwaltung – eine Verwaltung für Alle“. Hier geht es darum, Barrieren...
Die Forschungsstelle Leichte Sprache bietet von Februar bis Mai 2021 wieder einen Leichte-Sprache-Workshop für Fortgeschrittene an. Die...
Die Forschungsstelle Leichte Sprache wird am 1. Januar 2021 sieben Jahre jung. Und weil wir Primzahlen lieben, gibt es zu diesem Anlass erstmals eine...
Im Wintersemester 20/21 lehrte Isabel Rink, Geschäftsführerin der Forschungsstelle Leichte Sprache, den Kurs „Übersetzen in Leichte Sprache“ an der...
In der Reihe „Easy – Plain – Accessible“ von Prof. Dr. Silvia Hansen-Schirra und Prof. Dr. Christiane Maaß sind zwei neue Bücher erschienen: „Easy...
Seit nunmehr einem Jahr führt die Forschungsstelle Leichte Sprache ein großangelegtes Projekt mit dem Wort & Bild Verlag durch. Dabei werden mehr als...
Die Forschungsstelle Leichte Sprache ist jetzt auch auf Youtube aktiv! Seit September 2020 haben wir einen eigenen Youtube-Kanal, auf dem wir...
Am 13.08.2020 fand in Bozen, Südtirol, eine Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen Landeswebportals in Leichter Sprache statt. Das Besondere: Es...
Am 29. und 30. Januar 2021 findet in Kooperation mit dem Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) erstmals ein Workshop zum „Dolmetschen in...
Die Leichte-Sprache-ForscherInnen sowie Hildesheim und Mainz/Germersheim bündeln ihre Kräfte: Sie entwickeln derzeit eine Plattform für die...
Am 28. Mai fand erstmals der Internationale Tag der Leichten Sprache statt. Im letzten Newsletter haben wir über das Video berichtet, das wir auf...
Die Leichte-Sprache-Forschung wird zunehmend international: Das zeigt auch die Annahme eines Sektionsvorschlags zur Leichten Sprache durch die...
Vor wenigen Tagen hat die Gebärdensprachdolmetscherin und Expertin für Barrierefreie Kommunikation, Laura M. Schwengber, die Initiative „Barrierefreie...
Über die Einführung eines Internationalen Tags der Leichten Sprache („International Easy Language Day“).
Am 13. Februar 2020 fand die Tagung „Mehr Verständlichkeit für alle“/ “Towards a better Understanding“ am Bühler Campus der Universität Hildesheim...
Am 23. Januar 2020 war die Forschungsstelle zu Gast bei Special Olympics Deutschland e.V. in Berlin. Der Verein hat die Onlineplattform "Gesundheit...
Katleen Prelle, Schülerin der elften Klasse einer Gesamtschule in Hildesheim, hat vom 10. Februar 2020 bis zum 21. Februar 2020 ein Praktikum bei uns...
Am 13. Februar 2020 findet an der Universität Hildesheim eine Tagung zu Barrierefreier Kommunikation statt. Bei dieser Veranstaltung werden im Rahmen...
Große Freude herrscht dieser Tage bei der Berliner „inkl. Design - Agentur für inklusive Gestaltung“, die vom Rat für Formgebung mit dem...
In Kooperation mit dem Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ), dem größten Berufsverband der Branche mit über 7500 Mitgliedern, hat die...
Silvia Hansen-Schirra und Christiane Maaß gründen eine neue Reihe beim Berliner Verlag für wissenschaftliche Literatur Frank & Timme.
Bevor wir uns in die Weihnachtspause verabschieden, haben wir noch einen kleinen Wunsch:
Die Professorinnen Silvia Hansen-Schirra (Mainz/Germersheim) und Christiane Maaß (Hildesheim) haben jüngst einen programmatischen Aufsatz...
Mittlerweile ist ein Jahr vergangen, seit es den Master Barrierefreie Kommunikation gibt. Was sich seit der Tagung im letzten Oktober getan hat und...
Im September machten sich sechs MitarbeiterInnen der Forschungsstelle Leichte Sprache auf die Reise nach Helsinki. Grund dafür war die Klaara...
Vom 13. bis 15. September fand im Roemer-Pelizaeus Museum in Hildesheim die Fachtagung „Kultur inklusiv“ statt. In vielen Vorträgen erhielten die...
Das Projekt «Konzept und Umsetzung eines Schweizer Zentrums für Barrierefreie Kommunikation» unter der Leitung von Prof. Dr. Susanne Jekat lädt am 5....
Am 27. Juni 2019 war die Forschungsstelle Leichte Sprache zu Gast beim Informationsforum „Leichte Sprache in der Wissenschaft“ im Landesmuseum in...
Vom 16. bis zum 21. Juni 2019 waren zwei unserer Mitarbeiter in Stockholm, um dort an zwei internationalen Tagungen teilzunehmen: der achten Media for...
Am 27. Februar war die Forschungsstelle Leichte Sprache zu Gast bei der Hildesheimer Stadtverwaltung, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in das...
Am 7. März 2019 hat das erste EASIT-Multiplier-Event beim SDI München stattgefunden. KooperationspartnerInnen, StakeholderInnen und ExpertInnen aus...
Am 20. März 2019 waren Mitarbeiterinnen der Forschungsstelle Leichte Sprache bei der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) in...
Ende März war die Forschungsstelle Leichte Sprache zu Gast beim NDR in Hamburg. In einem spannenden neuen Projekt soll eine Variante der Tagesschau in...
Am 5. Dezember 2013 erhielt Christiane Maaß, damals Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation, ein...
Die Forschungstätigkeiten der Forschungsstelle Leichte Sprache im Bereich Barrierefreie Kommunikation internationalisieren sich. Im Rahmen eines...
Vom 18. bis zum 20. Oktober 2018 fand an der Universität Hildesheim die internationale Fachtagung Barrierefreie Kommunikation statt. Schrift-,...
Die Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) e.V. ist eine der größten und ältesten sprachwissenschaftlichen Fachgesellschaften im...
Im Oktober erschien das Handbuch Barrierefreie Kommunikation. Herausgeberinnen sind Christiane Maaß und Isabel Rink von der Forschungsstelle Leichte...
Im Herbst 2018 erscheint im Verlag Frank & Timme das 800seitige „Handbuch Barrierefreie Kommunikation“ zum Preis von knapp 50 Euro. Herausgeberinnen...
Schriftdolmetschen ist in Zeiten der Förderung von Inklusion und barrierefreier Kommunikation ein sinnvoller und stark nachgefragter Beruf. Die...
Eine neue Broschüre in Leichter Sprache gibt einen Überblick über das Thema Brustkrebs. Die Leserinnen und Leser können sich hier über das...
Die Forschungsstelle Leichte Sprache bietet u. a. Studierenden der Studiengänge IKÜ, MuM und SuT die Möglichkeit, ein Praktikum bei der...
Die Bewerbungsfrist wurde verlängert: Bis zum 1. September 2018 können Sie sich noch für den neuen Masterstudiengang Barrierefreie Kommunikation...
Am 2. Mai 2018 war die Forschungsstelle Leichte Sprache zu Gast bei der Stadt Hildesheim, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hildesheimer...
Auch in diesem Jahr hat das Team der Forschungsstelle Leichte Sprache wieder zu einem Grundlagen-Workshop eingeladen, der erstmalig durch einen...