Flüssig bleiben: Wie finan­ziert ihr euer Studium?

Stipen­dien, BAföG, Studi­en­kre­dite: Wer studiert, muss sich zwangs­läufig mit der Studi­en­fi­nan­zie­rung ausein­an­der­setzen. Wir haben drei Personen gefragt, wie sie ihr Studium finan­zieren und wo dabei die Vor- und Nach­teile liegen. 

Julia Marx

Julia Marx studiert Kultur­wis­sen­schaften und ästhe­ti­sche Praxis im zehnten Semester. Neben dem Studium Praxis­er­fah­rung in einem Job zu sammeln, kann sie jedem nur empfehlen – auch wenn es zuweilen anstren­gend sein kann, Job und Studium mitein­ander zu vereinen. 

Nitya Julia Pages

Nitya Pages studiert PKI im Master und befindet sich derzeit im zweiten Semester. Über die Möglich­keit, sich mit dem BAföG zu finan­zieren, ist sie froh, obwohl die Antrags­stel­lung zuweilen Probleme bereitet. 

Anne­marie Gareis

Anna studiert im vierten Semester Kultur­ver­mitt­lung und befindet sich momentan in Portugal. Für die Möglich­keit, Auslands-BAföG in Anspruch zu nehmen, ist sie sehr dankbar. 
[et_pb_text_extender _builder_version="4.4.7"]

Flüssig bleiben: Wie finan­ziert ihr euer Studium?

[/et_pb_text_extender]

Anne­marie Gareis 

erhält Auslands-BAföG

Anna studiert im vierten Semester Kultur­ver­mitt­lung und befindet sich momemtan in Portugal. Für die Möglich­keit, Auslands-BAföG in Anspruch zu nehmen, ist sie sehr dankbar.

[et_pb_text_extender _builder_version="4.5.3" text_orientation="justified" hover_enabled="0" width_last_edited="on|phone" width="80%" width_phone="100%"]Wo befin­dest du dich gerade?

Ich bin gerade für ein Erasmus-Semester in Caldas da Rainha in Portugal.

Bekommst du den BAföG – Höchstsatz?

Ja, ich bekomme den BAföG-Höchst­satz. Norma­ler­weise vom Studen­ten­werk Ost Nieder­sachsen, also 962 Euro im Monat.

Wie unter­scheidet sich das Auslands-BAföG vom normalen BAföG?

Das Auslands-BAföG für Portugal habe ich beim Studen­ten­werk im Saar­land bean­tragt. Der Betrag unter­scheidet sich, da das Amt aufgrund meines vermeint­li­chen Kapi­tals (200 Euro Erspartem auf meinem Giro­konto) den monat­li­chen BAföG- Satz auf 846 Euro redu­ziert hat.

Wahr­schein­lich hätte das Studen­ten­werk Ost Nieder­sachsen den Satz auch so berechnen müssen, bei 200 Euro auf dem Konto. Neben dieser Berech­nung unter­scheidet sich das Auslands-BAföG nicht vom Inlands-BAföG. Die Antrag­stel­lung ist sehr ähnlich. Ich darf zwei Erasmus-Semester im Master machen, also auch zwei Semester Auslandsbafög beantragen.

Kannst du dich komplett über das BAföG finan­zieren oder jobbst du nebenbei?

Ja, ich kann mich komplett über das BAföG finan­zieren. Hier in Portugal sind die Lebens­un­ter­hal­tungs­kosten geringer. Ich bekomme zusätz­lich die Erasmus-Förde­rung und aufgrund von Corona sind meine Ausgaben auch geringer.

Wie hast du die Antrag­stel­lung wahrgenommen?

Ich beziehe seit 2014 BAföG und hatte mit dem Studen­ten­werk Ost Nieder­sachsen und dem Amt für Ausbil­dungs­för­de­rung in Italien, dem Bezirksamt Char­lot­ten­burg-Wilmers­dorf in Berlin ( für meine Erasmus-Semester in Bologna im Bache­lor­stu­dium ) nie Probleme. Die Schritte der Antrag­stel­lung waren immer klar und die Bera­tung sehr hilfsbereit.

Bei der Antrag­stel­lung jetzt im Saar­land gab es erheb­liche Kommu­ni­ka­ti­ons­pro­bleme und selt­same Fristen, die ich aufgrund der abwei­chenden Semes­ter­zeiten meiner Univer­sität hier in Caldas da Rainha ( Semes­ter­start im Februar) nicht einhalten konnte. Zusätz­lich gab es einen Perso­nal­wechsel im Studen­ten­werk Saar­land. Dadurch gab es zusätz­lich Verwir­rung, die Antrag­stel­lung war ein Krampf und ich musste die selt­samsten Nach­weise erbringen.

Meine zuge­teilte Koor­di­na­torin vom Inter­na­tional Office der Uni Hildes­heim war auch erstaunt über die vom Studen­ten­werk Saar­lands gefor­derten Doku­mente. In 20 Jahren beim Inter­na­tional Office habe sie so etwas noch nie erlebt. Ich bekam mein Auslands-BAföG dann einen Monat nach Uni-Beginn und es war sehr nervig. Aber jetzt ist alles gut. Ich bin gespannt, wann ich das BAföG für mein zweites Erasmus-Semester hier in Portugal bekomme.

Was würdest du raten?

Für die Antrag­stel­lungen rate ich euch, euch früh­zeitig zu infor­mieren. Für die aller­erste Antrag­stel­lung sollte man sich schon ein halbes Jahr vor Uni-Start mit dem Thema BAföG ausein­an­der­setzen. Keine Panik vor den unsym­pa­thisch ausse­henden Doku­menten! Am Ende kostet die Über­win­dung, sie endlich auszu­füllen mehr Zeit als das Ausfüllen selbst.

Wie wirkt sich die Finan­zie­rung des Studiums auf dein Studium und auf deine Einstel­lung zum Studium aus?

Ich bin sehr dankbar, dass ich mich über das BAföG komplett selbst finan­zieren kann und fühle mich dadurch unab­hängig. Da ich nicht von meinen Eltern finan­ziert werden muss, nimmt mir das Druck, den ich sicher­lich hätte, wenn sie mich unter­stützen müssten. Ich stelle mir vor, dass ich mir sicher­lich zeit­li­chen Druck machen würde, mein Studium so schnell wie möglich beenden zu wollen. Zwar kann ich auch nur für die Regel­stu­di­en­zeit BAföG bean­tragen. Ich habe aber das Recht auf die Unter­stüt­zung von zwei Auslands-Semes­tern im Bachelor und im Master. Dadurch bin ich entspannter und fühle mich frei. Ich betrachte mein Studium als ein sehr wert­volles Geschenk und denke wirk­lich oft über die Unab­hän­gig­keit, die mir das BAföG gibt, nach.

Welche Vor- und Nach­teile hast du?

Ich habe nur Vorteile, dadurch dass ich BAföG bekomme. Meine Lebens­qua­lität ist durch diese finan­zi­elle Unab­hän­gig­keit sehr hoch. Das Zurück­zahlen werde ich nach meinem Studium ohne Probleme bewerk­stel­ligen können. Da bin ich zuversichtlich.

Gibt es etwas, das du am BAföG verbes­sern würdest?

Dem Stud­ent­werk im Saar­land würde ich ein Mitarbeiter*innen- Coaching vorschlagen. Da scheint die Kommu­ni­ka­tion unter den Kolleg*innen nämlich nicht zu funk­tio­nieren. Sonst würde ich die auszu­fül­lenden Form­blätter vom Design her etwas über­sicht­li­cher gestalten. Die für die BAföG-Antrag­stel­lung zustän­digen Menschen in den Ämtern leisten tolle Arbeit!

[/et_pb_text_extender]
[et_pb_text_extender _builder_version="4.4.7" module_alignment="right" custom_margin="32px|||||"]

Ein Beitrag von Kristel Döhring

[/et_pb_text_extender]
[et_pb_text_extender _builder_version="4.4.7" text_orientation="justified"][/et_pb_text_extender]
[et_pb_text_extender _builder_version="4.4.7"][/et_pb_text_extender]
[et_pb_text_extender _builder_version="4.4.7"][/et_pb_text_extender]