STATE OF THE ART 2019
Elftes studentisches Festival für Theater, Medien, Kunst, Literatur, Musik, Philosophie und GesprächsformateDas State of the Art ist das seit 2009 bestehende Diskursfestival des Fachbereich II Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation der Stiftung Universität Hildesheim. Es findet jährlich zum Semesterbeginn im Oktober statt und wird von einem selbstorganisierten und ehrenamtlichen Team von Studierenden veranstaltet. Durch das Festival soll die freie studentische Praxis in der Kulturregion Hildesheim, insbesondere an der Universität, gefördert und ein Austausch darüber angeregt werden.
In diesem Jahr findet die elfte Ausgabe vom 16. bis zum 19. Oktober 2019 statt. Das Leitungsteam des State 11, bestehend aus Nina Bade, Hannah Brown, Julia Buchberger, Christopher Dippert und Carina Kluge, begreift den Zeitpunkt nach dem zehnjährigen Jubiläum im Oktober 2018 als idealen Zeitpunkt, um die vergangene Entwicklung zu reflektieren und einen neuen Fokus für das Festival zu setzen. Das State 11 versteht sich als Wiederaufnahmefestival und soll eine Bestandsaufnahme der künstlerischen Praxis der Studierenden sein. Hierzu soll innerhalb der vier Festivaltage ein möglichst umfangreiches Programm aus künstlerischen Arbeiten gezeigt werden. Fragmente und unfertige Arbeiten aus dem Studienalltag, sowie Zwischenstände und auch Gastspiele sollen Teil des Festivalprogramms sein. Die Arbeiten reichen hierbei von Performances über musikalische Klanginstallationen, Lesungen, Kurzfilme bis hin zu sämtlichen Formaten der bildenden Künste.
Je mehr Projekte der Studierenden beim State of the Art für Besuchende zugänglich gemacht werden, desto umfangreicher und intensiver kann sich der Diskurs innerhalb des Festivals entwickeln. Seiner Tradition entsprechend sieht das diesjährige Festival es als seine Aufgabe, eine offene und produktive Gesprächskultur zu entwickeln. Gesprächsformate sollen einen maßgeblichen Teil zu dem Programm beitragen und so einen aktiven Austausch zwischen Besuchenden mit unterschiedlichen (Fach-)Kenntnissen in den Fokus rücken.
Ein umfangreiches Rahmenprogramm soll die Bestandsaufnahme um nicht explizit “künstlerische” Praxis der Studierenden bereichern. Workshops, die Organisation von Partys und die einladende Gestaltung von Festivalräumen gehören genauso zur studentischen Praxis wie beispielsweise Theateraufführungen oder Ausstellungen und sollen auch Teil des Festivals sein. Das State 11 lädt alle Hildesheimer*innen dazu ein, auch vor, zwischen und nach den einzelnen Veranstaltungen auf dem malerischen Festivalgelände an der Domäne Marienburg und dem Hauptcampus der Universität zu verweilen.
Programmplan
state11.de.




state11.de