INSTITUTE

Alle Insti­tute des Fach­be­reichs 2 auf einen Blick

INSTITUT FÜR BILDENDEN KUNST UND KUNSTWISSENSCHAFT
INSTITUT FÜR KULTURPOLITIK
01 Infor­ma­tionen
Wir leben in einer Welt, in der unent­wegt Infor­ma­tionen und visu­elle Reize auf uns einströmen.

Wir produ­zieren täglich eine unend­liche Anzahl an Bildern, deren Verfalls­datum immer kürzer zu werden scheint. Wir sind in der Lage, in Bruch­teilen von Sekunden Bilder-Codes zu entschlüs­seln, die wir über Smart­phones empfangen, die auf unseren Compu­ter­bild­schirmen oder im Fern­sehn erscheinen. Wir kommu­ni­zieren zu einem Groß­teil über und in Bildern. Die stän­dige Präsenz von Bildern hat einen enormen Einfluss auf die Produk­tion von Kunst und ihre Stel­lung inner­halb der Gesell­schaft. Kunst besitzt heut­zu­tage nicht mehr das Monopol auf die Bild­pro­duk­tion, aber sie ist die Diszi­plin, an der wir unseren Umgang mit Bildern schulen können. Wir ‘denken’ durch Bilder und ‘hören’, was uns Bilder sagen.

An der Univer­sität Hildes­heim wird Kunst sowohl aus der Perspek­tive des Rezi­pi­enten studiert, wie auch aus der des Produ­zenten. Wir denken nicht, dass Kunst nur für Eliten geschaffen wird oder ihre Inhalte nichts mit der gesell­schaft­li­chen Realität zu tun haben. Viel­mehr verstehen wir Kunst und den Umgang mit Bildern als Bestand­teil unseres alltäg­li­chen Lebens.

Kunst­wis­sen­schaflter, Künstler und Kunst­ver­mittler der Univer­sität Hildes­heim unter­su­chen gemeinsam die Bedeu­tung von Kunst, ihre Möglich­keiten und ihren Wirkungs­be­reich und zeigen die ‘Macht der Bilder’ auf. Durch den inter­dis­zi­pli­näre Studi­en­gang  ist es möglich sich viel­fäl­tige wissen­schaft­liche und prak­ti­sche Kennt­nisse und Fähig­keiten anzu­ei­genen, die in einer Viel­zahl beruf­li­cher Felder einge­setzt werden können.

02 Kontakt
Kontakt:

Univer­sität Hildesheim
Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft
Post­fach 10 13 63
31113 Hildesheim

Geschäfts­füh­render Direktor:

Prof. Dr. Thomas Lange

Sekre­ta­riat:

Beate Büscher
Büro­zeiten bis zum 19.07.2017 mitt­wochs 10 — 12 Uhr und 14 — 16 Uhr
Tel.: +49 (0)5121 — 883 20300
Fax: +49 (0)5121 — 883 639

institut-kunst@uni-hildesheim.de

01 Infor­ma­tionen

Am Institut für Kultur­po­litik werden Kultur­po­litik, Kultur­ma­nage­ment und Kultur­ver­wal­tung sowie Forschungs­felder der Kultur­ver­mitt­lung als inte­grale Bereiche der Studi­en­gänge im Fach­be­reich für Kultur­wis­sen­schaften und Ästhe­ti­sche Kommu­ni­ka­tion zusam­men­ge­fasst. Inhalt unserer Lehr- und Forschungs­tä­tig­keit ist anwen­dungs­be­zo­gene Kultur­po­li­tik­for­schung auf kommu­naler Ebene, Länder- und Bundes­ebene sowie im inter­na­tio­nalen Vergleich.

Gegen­stand unserer Unter­su­chungen sind die Aufgaben und Ziele, die Bedin­gungen und Perspek­tiven von Kultur­po­litik und deren Umset­zung durch Kultur­ma­nage­ment und Kultur­ver­wal­tung. Kultur­po­li­tik­for­schung schließt die Lücke zwischen Kultur­po­litik und den konkreten Anfor­de­rungen der kultu­rellen Praxis.

Erfahren Sie mehr über Lehr­an­ge­bote und Forschungs­ak­ti­vi­täten sowie in „Kultur.Politik.Diskurs. Aus Lehre und Forschung des Insti­tuts für Kultur­po­litik der Univer­sität Hildesheim“!

02 Kontakt

Univer­sität Hildes­heim
Institut für Kultur­po­litik
Univer­si­täts­platz 1
D‑31141 Hildes­heim

INSTITUT FÜR LITERARISCHES SCHREIBEN UND LITERATURWISSENSCHAFT
INSTITUT FÜR MEDIEN, THEATER UND POPULÄRE KULTUR

Die Bibliothek des Literaturinstituts Hildesheim - und Teil des Büros des hausinternen Verlages Edition Pächterhaus. (c) Isabelle Kaltner

01 Infor­ma­tionen
Am Institut für Lite­ra­ri­sches Schreiben und Lite­ra­tur­wis­sen­schaft werden die Fächer Krea­tives Schreiben und Kultur­jour­na­lismus, Kultur­wis­sen­schaften und ästhe­ti­sche Praxis mit dem Haupt­fach Lite­ratur sowie der Master­stu­di­en­gang Lite­ra­ri­sches Schreiben und Lekto­rieren betreut. Wich­tige Forschungs­felder sind die Theorie und Geschichte lite­ra­ti­scher Krea­ti­vität, Schreib­pro­zess­for­schung, Lite­ra­tur­ver­mitt­lung und der Lite­ra­tur­be­trieb. Darüber hinaus widmet sich das Institut den inter­dis­zi­pli­nären Über­schnei­dungen von Lite­ratur mit anderen Künsten und Medien.
02 Kontakt
Univer­sität Hildesheim

Institut für Lite­ra­ri­sches Schreiben und Literaturwissenschaft
Domä­nenstr. 1
D‑31141 Hildesheim

Geschäfts­zimmer
Helga Burgemeister
Telefon: +49 (0) 5121–883-20500

Post­an­schrift
Univer­sität Hildesheim
Institut für Lite­ra­ri­sches Schreiben und Literaturwissenschaft
Post­fach 10 13 63
31113 Hildesheim

Insti­tuts­lei­tung
Prof. Dr. Chris­tian Schärf
Domäne Haus 1/012
Telefon: +49 (0) 5121–883-20510

das administrative Gebäude des Instituts für Theater und Populäre Kultur. (c) Isabelle Kaltner
01 Infor­ma­tionen

Das Institut für Medien, Theater und Popu­läre Kultur vertritt in Lehre und Forschung ein Programm des Austauschs zwischen Theorie und Praxis. In allen drei Abtei­lungen wird bei der Vermitt­lung von Theorie Wert auf den Bezug zur Praxis gelegt und umge­kehrt die prak­ti­sche und künst­le­ri­sche Arbeit in Ausein­an­der­set­zung mit theo­re­ti­schen Posi­tionen gestaltet.

Das Konzept der Hildes­heimer Kultur­wis­sen­schaften ist aus der Beob­ach­tung entwi­ckelt, dass der Umgang mit Kultur und Kunst der Gegen­wart nicht auf die klas­si­schen Kultur­in­sti­tu­tionen (Kinos, Stadt­theater, Museen etc.) redu­ziert werden kann. Viel­mehr geht es darum, kultu­relle Prak­tiken und Tech­niken in unter­schied­li­chen Foren, Kontexten und Diskursen und vor allem in ihren konkreten Auftritts­formen zu erfor­schen. Diesem praxis- und mate­ri­al­ori­en­tierten, trans­dis­zi­pli­nären Ansatz trägt das Programm des Insti­tuts für Medien, Theater und Popu­läre Kultur in jeder Hinsicht Rechnung.

02 Kontakt

Univer­sität Hildesheim

Institut für Medien, Theater und Popu­läre Kultur
Domä­nen­straße 2
31141 Hildes­heim

Tel. +49 (0)5121 883–20700
Fax. +49 (0)5121 883–20701

 

INSTITUT FÜR MUSIK UND MUSIKWISSENSCHAFT
INSTITUT FÜR PHILOSOPHIE
01 Infor­ma­tionen

Das Institut für Musik und Musik­wis­sen­schaft ist mit seinen Studien- und Lehr­an­ge­boten sowohl an den kultur­wis­sen­schaft­li­chen Studi­en­gängen als auch an der Lehr­amts­aus­bil­dung betei­ligt. Entspre­chend dem Modell der Hildes­heimer Kultur­wis­sen­schaften setzen wir auf die Verzah­nung von künst­le­risch-prak­ti­schen und wissen­schaft­li­chen Inhalten. Deswegen bieten wir eine quali­fi­zierte instru­men­tale Ausbil­dung ebenso wie ein fundiertes Studium der Musik­wis­sen­schaft in den Kern­be­rei­chen der Musik­ge­schichte, ‑theorie, ‑psycho­logie, ‑sozio­logie, ‑ethno­logie, ‑ästhetik sowie der Musikpädagogik.

Wir fassen Musik bzw. das Musi­zieren als kultu­rell und medial vermit­telte Prozesse auf. Unser Schwer­punkt liegt dabei auf dem gegen­wär­tigen, höchst ausdif­fe­ren­zierten Musik­be­trieb, in dem die Hörer Musik des 18. oder 19. Jahr­hun­derts als ebenso gegen­wärtig erleben wie Hip Hop oder elek­tro­ni­sche Musik.

Musik tritt dem Hörer immer in beson­deren histo­risch und kultu­rell geprägten Formen gegen­über, sei es in Form eines klas­si­schen Konzerts, eines Rock­kon­zerts oder im Radio, auf CD oder mp3. Musik ist also immer schon (medial) vermit­telt. Die Refle­xion solcher Vermitt­lungs­formen und die Entwick­lung neuer Wege der Musik­ver­mitt­lung im Sinne einer Insze­nie­rung von Musik stehen im Zentrum von Forschung und Lehre am Institut.

Unser wissen­schaft­li­cher Ansatz geht davon aus, dass Musik selbst als Wissens­spei­cher zu begreifen ist, d.h. dass die ästhe­ti­sche Praxis des Musi­zie­rens selbst als Wissens­form zu unter­su­chen ist.

Wir koope­rieren in Forschung und Lehre mit dem Center for World Music der Univer­sität Hildes­heim, wodurch sich auf den Gebieten der World Music und der Musik­eth­no­logie bundes­weit einma­lige Möglich­keiten ergeben.

Das Institut für Musik und Musik­wis­sen­schaft ist ange­sie­delt auf dem 2012 neu einge­rich­teten Kultur­campus Domäne Mari­en­burg. Hier finden Sie in histo­risch einma­ligem Ambi­ente nicht nur die Seminar- und Unter­richts­räume, die Übe- und Band­räume sowie das eigene elek­tro­ni­sche Studio, sondern Sie studieren auch in unmit­tel­barer Nähe zu den anderen künst­le­ri­schen Insti­tuten des Fach­be­reichs, so dass der inter­dis­zi­pli­näre Austausch selbst­ver­ständ­lich wird.

02 Kontakt

Stif­tung Univer­sität Hildesheim

Institut für Musik und Musikwissenschaft

Kultur­campus Domäne Marienburg

31141 Hildes­heim

Öffnungs­zeiten:

 Mo-Fr, 9:00–12:00 Uhr

Domäne Mari­en­burg, Haus 2, 1. Stock

Telefon: 05121–883 20900

Telefax: 05121–883 20901

01 Infor­ma­tionen

Wir denken philo­so­phisch, künst­le­risch und inter­kul­tu­rell. Die Studi­en­gänge "Philo­so­phie — Künste — Medien" (BA) und "Philo­so­phie und Künste inter­kul­tu­rell" (MA) verbinden eine breit ange­legte Einfüh­rung in die Philo­so­phie mit einer profes­sio­nellen Ausrich­tung auf Künste, andere kultu­relle Medien und deren Refle­xion. Kleine Semi­nare, inten­sive Lektüre euro­päi­scher sowie asia­ti­scher Klas­siker und inter­dis­zi­pli­näre Projekte sind Eckpfeiler des Studiums. Welt­of­fen­heit sowie eine enge Bezie­hung zwischen Studie­renden und Lehrenden zeichnen das Hildes­heimer Institut für Philo­so­phie aus.

Bewer­bungen für den BA "Philo­so­phie — Künste — Medien" zum Winter, für den MA "Philo­so­phie und Künste inter­kul­tu­rell" zu jedem Semester.

02 Kontakt

Weißes Haus (Haus 46)

Kultur­campus Domäne Mari­en­burg
Domä­nen­straße 46
31141 Hildes­heim

Tel:  +49 (0)5121 — 883 21100

INSTITUT FÜR BILDENDEN KUNST UND KUNSTWISSENSCHAFT
01 Infor­ma­tionen
Wir leben in einer Welt, in der unent­wegt Infor­ma­tionen und visu­elle Reize auf uns einströmen.

Wir produ­zieren täglich eine unend­liche Anzahl an Bildern, deren Verfalls­datum immer kürzer zu werden scheint. Wir sind in der Lage, in Bruch­teilen von Sekunden Bilder-Codes zu entschlüs­seln, die wir über Smart­phones empfangen, die auf unseren Compu­ter­bild­schirmen oder im Fern­sehn erscheinen. Wir kommu­ni­zieren zu einem Groß­teil über und in Bildern. Die stän­dige Präsenz von Bildern hat einen enormen Einfluss auf die Produk­tion von Kunst und ihre Stel­lung inner­halb der Gesell­schaft. Kunst besitzt heut­zu­tage nicht mehr das Monopol auf die Bild­pro­duk­tion, aber sie ist die Diszi­plin, an der wir unseren Umgang mit Bildern schulen können. Wir ‘denken’ durch Bilder und ‘hören’, was uns Bilder sagen.

An der Univer­sität Hildes­heim wird Kunst sowohl aus der Perspek­tive des Rezi­pi­enten studiert, wie auch aus der des Produ­zenten. Wir denken nicht, dass Kunst nur für Eliten geschaffen wird oder ihre Inhalte nichts mit der gesell­schaft­li­chen Realität zu tun haben. Viel­mehr verstehen wir Kunst und den Umgang mit Bildern als Bestand­teil unseres alltäg­li­chen Lebens.

Kunst­wis­sen­schaflter, Künstler und Kunst­ver­mittler der Univer­sität Hildes­heim unter­su­chen gemeinsam die Bedeu­tung von Kunst, ihre Möglich­keiten und ihren Wirkungs­be­reich und zeigen die ‘Macht der Bilder’ auf. Durch den inter­dis­zi­pli­näre Studi­en­gang  ist es möglich sich viel­fäl­tige wissen­schaft­liche und prak­ti­sche Kennt­nisse und Fähig­keiten anzu­ei­genen, die in einer Viel­zahl beruf­li­cher Felder einge­setzt werden können.

02 Kontakt
Kontakt:

Univer­sität Hildesheim
Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft
Post­fach 10 13 63
31113 Hildesheim

Geschäfts­füh­render Direktor:

Prof. Dr. Thomas Lange

Sekre­ta­riat:

Beate Büscher
Büro­zeiten bis zum 19.07.2017 mitt­wochs 10 — 12 Uhr und 14 — 16 Uhr
Tel.: +49 (0)5121 — 883 20300
Fax: +49 (0)5121 — 883 639

institut-kunst@uni-hildesheim.de

INSTITUT FÜR KULTURPOLITIK
01 Infor­ma­tionen
Am Institut für Kultur­po­litik werden Kultur­po­litik, Kultur­ma­nage­ment und Kultur­ver­wal­tung sowie Forschungs­felder der Kultur­ver­mitt­lung als inte­grale Bereiche der Studi­en­gänge im Fach­be­reich für Kultur­wis­sen­schaften und Ästhe­ti­sche Kommu­ni­ka­tion zusam­men­ge­fasst. Inhalt unserer Lehr- und Forschungs­tä­tig­keit ist anwen­dungs­be­zo­gene Kultur­po­li­tik­for­schung auf kommu­naler Ebene, Länder- und Bundes­ebene sowie im inter­na­tio­nalen Vergleich.

Gegen­stand unserer Unter­su­chungen sind die Aufgaben und Ziele, die Bedin­gungen und Perspek­tiven von Kultur­po­litik und deren Umset­zung durch Kultur­ma­nage­ment und Kultur­ver­wal­tung. Kultur­po­li­tik­for­schung schließt die Lücke zwischen Kultur­po­litik und den konkreten Anfor­de­rungen der kultu­rellen Praxis.

Erfahren Sie mehr über Lehr­an­ge­bote und Forschungs­ak­ti­vi­täten sowie in „Kultur.Politik.Diskurs. Aus Lehre und Forschung des Insti­tuts für Kultur­po­litik der Univer­sität Hildesheim“!

02 Kontakt
Univer­sität Hildesheim
Institut für Kulturpolitik
Univer­si­täts­platz 1
D‑31141 Hildesheim
INSTITUT FÜR LITERARISCHES SCHREIBEN UND LITERATURWISSENSCHAFT
Die Bibliothek des Literaturinstituts Hildesheim - und Teil des Büros des hausinternen Verlages Edition Pächterhaus. (c) Isabelle Kaltner
01 Infor­ma­tionen
Am Institut für Lite­ra­ri­sches Schreiben und Lite­ra­tur­wis­sen­schaft werden die Fächer Krea­tives Schreiben und Kultur­jour­na­lismus, Kultur­wis­sen­schaften und ästhe­ti­sche Praxis mit dem Haupt­fach Lite­ratur sowie der Master­stu­di­en­gang Lite­ra­ri­sches Schreiben und Lekto­rieren betreut. Wich­tige Forschungs­felder sind die Theorie und Geschichte lite­ra­ti­scher Krea­ti­vität, Schreib­pro­zess­for­schung, Lite­ra­tur­ver­mitt­lung und der Lite­ra­tur­be­trieb. Darüber hinaus widmet sich das Institut den inter­dis­zi­pli­nären Über­schnei­dungen von Lite­ratur mit anderen Künsten und Medien.
02 Kontakt
Univer­sität Hildesheim

Institut für Lite­ra­ri­sches Schreiben und Literaturwissenschaft
Domä­nenstr. 1
D‑31141 Hildesheim

Geschäfts­zimmer
Helga Burgemeister
Telefon: +49 (0) 5121–883-20500

Post­an­schrift
Univer­sität Hildesheim
Institut für Lite­ra­ri­sches Schreiben und Literaturwissenschaft
Post­fach 10 13 63
31113 Hildesheim

Insti­tuts­lei­tung
Prof. Dr. Chris­tian Schärf
Domäne Haus 1/012
Telefon: +49 (0) 5121–883-20510

INSTITUT FÜR MEDIEN, THEATER UND POPULÄRE KULTUR
das administrative Gebäude des Instituts für Theater und Populäre Kultur. (c) Isabelle Kaltner
01 Infor­ma­tionen

Das Institut für Medien, Theater und Popu­läre Kultur vertritt in Lehre und Forschung ein Programm des Austauschs zwischen Theorie und Praxis. In allen drei Abtei­lungen wird bei der Vermitt­lung von Theorie Wert auf den Bezug zur Praxis gelegt und umge­kehrt die prak­ti­sche und künst­le­ri­sche Arbeit in Ausein­an­der­set­zung mit theo­re­ti­schen Posi­tionen gestaltet.

Das Konzept der Hildes­heimer Kultur­wis­sen­schaften ist aus der Beob­ach­tung entwi­ckelt, dass der Umgang mit Kultur und Kunst der Gegen­wart nicht auf die klas­si­schen Kultur­in­sti­tu­tionen (Kinos, Stadt­theater, Museen etc.) redu­ziert werden kann. Viel­mehr geht es darum, kultu­relle Prak­tiken und Tech­niken in unter­schied­li­chen Foren, Kontexten und Diskursen und vor allem in ihren konkreten Auftritts­formen zu erfor­schen. Diesem praxis- und mate­ri­al­ori­en­tierten, trans­dis­zi­pli­nären Ansatz trägt das Programm des Insti­tuts für Medien, Theater und Popu­läre Kultur in jeder Hinsicht Rechnung.

02 Kontakt
Univer­sität Hildesheim

Institut für Medien, Theater und Popu­läre Kultur
Domä­nen­straße 2
31141 Hildesheim

Geschäfts­zimmer
Anke Lehrke

Tel. +49 (0)5121 883–20700
Fax. +49 (0)5121 883–20701

E‑Mail schreiben

INSTITUT FÜR MUSIK UND MUSIKWISSENSCHAFT
01 Infor­ma­tionen

Das Institut für Musik und Musik­wis­sen­schaft ist mit seinen Studien- und Lehr­an­ge­boten sowohl an den kultur­wis­sen­schaft­li­chen Studi­en­gängen als auch an der Lehr­amts­aus­bil­dung betei­ligt. Entspre­chend dem Modell der Hildes­heimer Kultur­wis­sen­schaften setzen wir auf die Verzah­nung von künst­le­risch-prak­ti­schen und wissen­schaft­li­chen Inhalten. Deswegen bieten wir eine quali­fi­zierte instru­men­tale Ausbil­dung ebenso wie ein fundiertes Studium der Musik­wis­sen­schaft in den Kern­be­rei­chen der Musik­ge­schichte, ‑theorie, ‑psycho­logie, ‑sozio­logie, ‑ethno­logie, ‑ästhetik sowie der Musikpädagogik.

Wir fassen Musik bzw. das Musi­zieren als kultu­rell und medial vermit­telte Prozesse auf. Unser Schwer­punkt liegt dabei auf dem gegen­wär­tigen, höchst ausdif­fe­ren­zierten Musik­be­trieb, in dem die Hörer Musik des 18. oder 19. Jahr­hun­derts als ebenso gegen­wärtig erleben wie Hip Hop oder elek­tro­ni­sche Musik.

Musik tritt dem Hörer immer in beson­deren histo­risch und kultu­rell geprägten Formen gegen­über, sei es in Form eines klas­si­schen Konzerts, eines Rock­kon­zerts oder im Radio, auf CD oder mp3. Musik ist also immer schon (medial) vermit­telt. Die Refle­xion solcher Vermitt­lungs­formen und die Entwick­lung neuer Wege der Musik­ver­mitt­lung im Sinne einer Insze­nie­rung von Musik stehen im Zentrum von Forschung und Lehre am Institut.

Unser wissen­schaft­li­cher Ansatz geht davon aus, dass Musik selbst als Wissens­spei­cher zu begreifen ist, d.h. dass die ästhe­ti­sche Praxis des Musi­zie­rens selbst als Wissens­form zu unter­su­chen ist.

Wir koope­rieren in Forschung und Lehre mit dem Center for World Music der Univer­sität Hildes­heim, wodurch sich auf den Gebieten der World Music und der Musik­eth­no­logie bundes­weit einma­lige Möglich­keiten ergeben.

Das Institut für Musik und Musik­wis­sen­schaft ist ange­sie­delt auf dem 2012 neu einge­rich­teten Kultur­campus Domäne Mari­en­burg. Hier finden Sie in histo­risch einma­ligem Ambi­ente nicht nur die Seminar- und Unter­richts­räume, die Übe- und Band­räume sowie das eigene elek­tro­ni­sche Studio, sondern Sie studieren auch in unmit­tel­barer Nähe zu den anderen künst­le­ri­schen Insti­tuten des Fach­be­reichs, so dass der inter­dis­zi­pli­näre Austausch selbst­ver­ständ­lich wird.

02 Kontakt

Stif­tung Univer­sität Hildesheim

Institut für Musik und Musikwissenschaft

Kultur­campus Domäne Marienburg

31141 Hildes­heim

Sekre­ta­riat: Gabriele Wedekin

Öffnungs­zeiten:

 Mo-Fr, 9:00–12:00 Uhr

Domäne Mari­en­burg, Haus 2, 1. Stock

Telefon: 05121–883 20900

Telefax: 05121–883 20901

eMail: wedekin(at)uni-hildesheim.de

INSTITUT FÜR PHILOSOPHIE
01 Infor­ma­tionen

Wir denken philo­so­phisch, künst­le­risch und inter­kul­tu­rell. Die Studi­en­gänge "Philo­so­phie — Künste — Medien" (BA) und "Philo­so­phie und Künste inter­kul­tu­rell" (MA) verbinden eine breit ange­legte Einfüh­rung in die Philo­so­phie mit einer profes­sio­nellen Ausrich­tung auf Künste, andere kultu­relle Medien und deren Refle­xion. Kleine Semi­nare, inten­sive Lektüre euro­päi­scher sowie asia­ti­scher Klas­siker und inter­dis­zi­pli­näre Projekte sind Eckpfeiler des Studiums. Welt­of­fen­heit sowie eine enge Bezie­hung zwischen Studie­renden und Lehrenden zeichnen das Hildes­heimer Institut für Philo­so­phie aus.

Bewer­bungen für den BA "Philo­so­phie — Künste — Medien" zum Winter, für den MA "Philo­so­phie und Künste inter­kul­tu­rell" zu jedem Semester.

02 Kontakt
Weißes Haus (Haus 46)

Kultur­campus Domäne Marienburg
Domä­nen­straße 46
31141 Hildesheim

Tel:  +49 (0)5121 — 883 21100
buescher(at)uni-hildesheim.de