Faktencheck Hildesheim
Du hast dich für ein kreatives Studium beworben und bald geht’s ab nach Hildesheim.
Deine Freunde und Familienmitglieder fragen dich: Und, was gibt’s da so in Hildesheim? Genau weißt du das auch nicht. Die Universität und den Kulturcampus, so viel ist sicher.
Damit du dich vorab schon etwas auskennst, habe ich dir hier ein paar Fakten zusammen getragen, mit denen du vor deinen Leuten glänzen kannst und auch selbst einen guten Überblick über die Stadt bekommst.
Mit uns wirst du Hildesheim-Profi, bevor du überhaupt einen Fuß in die Stadt gesetzt hast!
Let’s go!
Die Eckdaten:
Rund 100.000 Einwohner*innen und die kleinste Großstadt Niedersachsens.
Insgesamt gibt es gibt drei Hochschulen in der Stadt: Die Universität Hildesheim, die HAWK (Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst) und die Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege.
Grüne Stadt
Wusstest du, dass 60% der Stadtfläche aus Grünflächen besteht? Mit all den (Klein-)Gärten, der Sedanallee, der Steingrube, dem Liebesgrund, dem Ernst-Ehrlicher Park, dem Hohnsensee und all den Wäldern herum ist Hildesheim also eine ziemlich grüne Stadt. Hier lässt sichs also nicht nur gut studieren, sondern auch vom stressigen Alltag erholen!
Journalistische Geschichte
Die älteste Tageszeitung Deutschlands stammt aus Hildesheim: Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung.
Über den Button rechts kannst du mehr über die Glosse in der HAZ erfahren!
Hier klicken, um zu Rosas Beitrag zu kommen!

Stufe um Stufe
Der höchste Kirchturm Niedersachsen ist… rate mal! Genau: in Hildesheim. Dieser ist nämlich der Kirchturm der St. Andreas Kirche. Nur 364 Stufen und du bist dem Himmel in Niedersachsen am nächsten!

Alle Flüsse fließen nach Norden
Der Fluss, der durch Hildesheim fließt, ist die Innerste. Insgesamt hat sie eine Länge von 99,7 km. Wenn du wissen willst, woher das ganze Wasser kommt, was hier tagtäglich durch die Stadt fließt, mach doch einen Ausflug zur Quelle der Innerste im Oberharz!

Der Hafen
Ja richtig gelesen. Hildesheim hat einen Binnenhafen. Klingt komisch, ist aber so!
Rosen über Rosen
Hildesheims Wahrzeichen ist die Rose. Du kannst die schöne Pflanze überall in der Stadt verteilt entdecken: aufgesprüht auf Häusermauern, blühend in Vorgärten, als Tee im Teeladen, als Erwachsenenetablissement am Hbf oder als Weltkulturerbe im Dominnenhof. Folgst du den Rosenkacheln auf dem Fußboden, kommst du für deinen ersten Eindruck an allen wichtigen Ecken der Innenstadt vorbei.
Hier habe ich dir einige Ausflugsziele und Aktivitäten gesammelt, die du unbedingt gesehen und gemacht haben musst, wenn du dich in Hildesheim niederlässt.
Finn-Thore hat eine ganz persönliche Review über sein Studileben geschrieben. So oder so ähnlich könnte auch dein Studium hier aussehen
Wenn dir dieser hyper-jugendlich geschriebener Faktencheck nicht weitergeholfen hat, dann tja, hilft nur eins: herkommen und deine eigenen Eindrücke sammeln!
Oder du schaust dir die beiden Blog-Einträge auf der linken Seite vom Kulturpraxis-Blog an.
Ein Beitrag von Aleen Hartmann, veröffentlicht am 28. Juli 2022