von Kulturpraxis | 29.06.2022
Zum Abschluss ihres Studiums am Kulturcampus entwickeln Studierende des Studiengangs Szenische Künste ein künstlerisch-praktisches Projekt. Hier stellen wir die Ergebnisse aus dem diesjährigen Abschlussjahrgang vor.
von Annika Jakobs | 20.06.2022
Wir haben Absolvent*innen gefragt: Was haben sie im Studium am Kulturcampus für ihre Berufspraxis gelernt?
von Vanessa Flesch | 04.05.2022
Wie fängt mein eigentlich an? Wir haben mit Studierenden darüber gesprochen, wie sie Projekte beginnen.
von Kulturpraxis | 06.08.2021
Jetzt wird es ernst: Ein Theaterstück soll jetzt im zweiten Teil der Serie zu Jacques Lacans Bildtheorie analysiert werden. Was verrät mir das Theaterstück „Mein Ideal ist so schön, ich kann es mir mein Leben lang ansehen“ über mich selbst? Ab auf die Couch!
von Kulturpraxis | 15.06.2021
Ein Kunstwerk auf der Couch? Der Psychoanalytiker Jacques Lacan schreibt sehr kompliziert, hat aber einiges interessantes zur Beziehung zwischen dem Menschen und (seiner) Kunst zu sagen!
von Kulturpraxis | 11.05.2021
Das "transeuropa – Europäisches Festival für Performative Künste" findet seit 1994 alle drei Jahre in Hildesheim statt. Doch durch die Corona-Pandemie mussten auch die Macher*innen der 10. transeuropa Ausgabe ihre Ansätze und Vorstellungen eines internationalen Festivals deutlich umstellen.
von Kulturpraxis | 07.05.2021
Unsere Dozierenden über ihren Werdegang, ihr künstlerisches Schaffen, die Domäne und viel mehr.
von Kulturpraxis | 12.03.2021
Im Interview berichtet Laura Friedmann über ihr Leben als Schauspielerin in Zeiten von Corona.
von Kulturpraxis | 08.08.2020
Ein Artikel über den Lustschredder 2020, das Leitungsteam und die Absage zu Coronazeit.