von Marlene Regenfuß | 15.02.2023
Der Kunstraum 53 muss raus. Mit dem Wechsel verbinden die Beteiligten einen großen Umbruch, aber auch neue Chancen. Wohin der studentische Verein zieht, ist noch nicht klar. In einer Sache sind sich aber alle einig.
von Gabriel Dörner | 24.01.2023
Der Fachbereich zeigt in zahlreichen Veranstaltungen die Ergebnisse aus den Lehrveranstaltungen. Unsere Studierenden präsentieren gemeinsam mit den Lehrenden Ausstellungen, Performances und kleine szenische Experimente – teils digital erlebbar, teils vor Ort.
von Anna Volmering | 04.01.2023
Eine der wichtigsten Ressourcen unsers Studiums sind die Dozierenden. Sie schaffen Räume für kreative Entfaltung, motivieren und fordern uns heraus. Doch was treibt sie eigentlich selbst an? Und wie blicken sie auf uns Studierende?
von Nina Lajcsak | 07.11.2022
An der Uni Hildesheim gibt es viele Angebote zur interdisziplinären Weiterbildung an der Uni Hildesheim – von Schlüsselqualifikation bis Healthy Campus. Da die einzelnen Angebote aber nicht immer leicht zu finden sind, gibt es hier nun endlich eine nach Themenbereichen sortierte Sammlung.
von Vanessa Flesch | 18.08.2022
Aller Anfang ist schwer. Gerade zu Beginn des Studiums ist es nicht leicht, neue Projekte zu initiieren. Wir haben mit Studierenden darüber gesprochen, wie sie ins Machen gekommen sind.
von Kulturpraxis | 02.08.2022
Die Vorlesungszeit ist vorbei. Deshalb möchte die Redaktion das Projektsemester Revue passieren lassen. Aus Sicht eines Teilnehmers, der seinen eigenen Semesterverlauf reflektiert, und aus Sicht von zwei Außenstehenden, die das Projektsemester bereits absolviert hatten.
von Aleen Hartmann | 28.07.2022
Du ziehst nach Hildesheim, hast aber gar keine Ahnung von der Stadt? Der Faktencheck gibt dir einen ersten Eindruck von der Stadt und noch mehr unnötiges Randwissen über die kleinste Großstadt Niedersachsens.
von Malte Wegner | 13.07.2022
Eigentlich wollte unser Autor herausfinden, was Hildesheimer Ehemalige heute machen. Was er fand, war eine mysteriöse Person, die ihn zwang, sein Verständnis vom Studium am Kulturcampus völlig neu zu denken.
von Sarah Reichert | 05.07.2022
Kunst verbindet – dieses Motto wollten die Organisator*innen des studentischen Festivals »State of the Art 13« auf die ganze Stadt übertragen. Dabei haben sie kreative Konzepte für leerstehende Ladengeschäfte in der Innenstadt entwickelt. Ihre Erfahrungen teilen sie hier.