
Das Mysterium Eignungsprüfung
Was wird gefragt? Wie kann man sich vorbereiten? Wie läuft der Tag ab? Studierende erzählen von ihren Erfahrungen und geben Tipps für BewerberInnen.
Was wird gefragt? Wie kann man sich vorbereiten? Wie läuft der Tag ab? Studierende erzählen von ihren Erfahrungen und geben Tipps für BewerberInnen.
Wie ist der Stand bei Prüfungen, Praktika und Projektsemester in COVID-19-Zeiten? Hier gibt es News zum digitalen Semester.
Es ist mal wieder Werkschau-Time. 4. bis 8. Februar an Domäne, Hauptcampus, in der Moltkestraße und am Samstag in Hannover. Und hier ist Eurer Timetable:
Semesteranfang heißt State-Anfang! Das bedeutet: Vier Tage voller Theater, Medien, Kunst, Literatur, Musik, Philosophie und Gesprächsformate vom 16. bis zum 19. Oktober. Hier findet ihr weitere Informationen und das Programm!
40 Jahre kulturwissenschaftliche Studiengänge an der Domäne. Alles zum diesjährigen Jubiläum.
Die schicksten Arbeiten des Sommersemesters präsentieren wir in der letzten Woche der Vorlesungszeit zwischen dem 08. und dem 12. Juli. Damit ihr nichts verpasst, gibt es hier den Timetable mit allen Veranstaltungen.
Eine kleine Zeitreise der Domäne durch die Vergangenheit.
Das Wintersemester neigt sich dem Ende – das heißt für die Studierenden und Lehrenden des Fachbereichs 2, dass die Werkschauwoche ansteht! In dieser Woche werden aus den verschiedenen Bereichen Arbeitsergebnisse aus Lehrveranstaltungen und künstlerisch-forschender Praxis präsentiert. Damit der Überblick garantiert ist, gibt es hier den Timetable.
Im Sommersemester 2018 war das Projektsemester des Kulturcampus zu Gast im Bleistiftgebäude. Wir von Kulturpraxis haben die Projekte während ihrer Entstehungsphase besucht und präsentieren exklusive Einblicke in die Projektarbeiten der Studierenden.