von Ariane Siebel | 05.02.2021
Ein YouTube Ausflug führt mich in das Reich der Psychologie, genauer gesagt zur DIS – der dissoziativen Identitätsstörung. Wenn ihr auch noch nie zuvor davon gehört habt, folgt mir vertrauenvoll in den fachfremden Bereich.
von Kulturpraxis | 01.02.2021
Selbst eine Pandemie kann den Fachbereich 2 nicht stoppen. Direkt aus dem Lockdown präsentieren die Studierenden ihre Wintersemester-Arbeiten in der ersten Februarwoche.
von Kulturpraxis | 21.01.2021
Ein Briefwechsel über Antidiskriminierungsarbeit und den Umgang mit Konflikten an der Universität
von Rebecca Fisch | 27.12.2020
Wie alt ist der BH? Und was nützen eigentlich die Bügel? Ein kleiner Exkurs zwischen Cupgrößen, Fischgräten und der Freiheit des digitalen Semesters.
von Mariam Nazaryan | 08.11.2020
Was haben Esoterik und Queerfeminismus miteinander zu tun und welche Stärken zählen zum Matriarchat? Einmal mehr gebe ich mich meinem gefährlichen Halbwissen hin.
von Eva Bode | 14.08.2020
In dieser Reihe begeben wir uns in Disziplinen, die denen des Fachbereichs 2 fern sind. Man muss ja nicht immer über Theater reden.
von Mariam Nazaryan | 11.08.2020
Was haben Esoterik und Queerfeminismus miteinander zu tun und welche Stärken zählen zum Matriarchat? Einmal mehr gebe ich mich meinem gefährlichen Halbwissen hin.
von Jasper Möslein | 05.08.2020
Die Frage: “Und was kann man später mit deinem Studium machen” kennen wohl alle, die an der Domäne studieren. Der Alumniverein ab.hier.kultur e.V. gibt in einem neuen Format Einblicke in das Arbeitsleben ehemaliger Studierender unseres Fachbereichs.
von Mariam Nazaryan | 02.08.2020
Ich sitze seit Monaten vor meinem Laptop und werde immer müder. Ich weiß, was zu tun ist: Einen Sommer lang Himbeeren pflücken, tolle Sache! Solidarisch sein mit den Landwirt*innen. Und nebenbei ein bisschen Soviet-Nostalgie.