von Anna Volmering | 04.01.2023
Eine der wichtigsten Ressourcen unsers Studiums sind die Dozierenden. Sie schaffen Räume für kreative Entfaltung, motivieren und fordern uns heraus. Doch was treibt sie eigentlich selbst an? Und wie blicken sie auf uns Studierende?
von David Kammermeier | 24.10.2022
In Hildesheim sind Jamsessions rar und musikalische Vernetzung gestaltet sich schwierig. Warum?
von Tilman Rasmus Busch | 05.09.2022
Das Projektsemester 2022: Theoretisch, praktisch, gut… Weil es so schön war und um der Redaktions-Reflexion (hier verlinken) eine Dozierenden-Perspektive zur Seite zu stellen: Hier eine Auseinandersetzung mit zwei großen Begriffen in Interview-Form.
von Isabell Zehnder | 22.08.2022
Wohin auf den heißen staubigen Straßen Hildesheims, wenn nicht sofort zum Bahnhof Richtung Urlaub? Hier stellen wir unterschiedliche Aktivitäten in und um Hildesheim während des Sommerlochs vor, die der augestorbenen Kleinstadt etwas Urlaubsflair einhauchen.
von Kulturpraxis | 02.08.2022
Die Vorlesungszeit ist vorbei. Deshalb möchte die Redaktion das Projektsemester Revue passieren lassen. Aus Sicht eines Teilnehmers, der seinen eigenen Semesterverlauf reflektiert, und aus Sicht von zwei Außenstehenden, die das Projektsemester bereits absolviert hatten.
von Aleen Hartmann | 28.07.2022
Du ziehst nach Hildesheim, hast aber gar keine Ahnung von der Stadt? Der Faktencheck gibt dir einen ersten Eindruck von der Stadt und noch mehr unnötiges Randwissen über die kleinste Großstadt Niedersachsens.
von Malte Wegner | 13.07.2022
Eigentlich wollte unser Autor herausfinden, was Hildesheimer Ehemalige heute machen. Was er fand, war eine mysteriöse Person, die ihn zwang, sein Verständnis vom Studium am Kulturcampus völlig neu zu denken.
von Sarah Reichert | 05.07.2022
Kunst verbindet – dieses Motto wollten die Organisator*innen des studentischen Festivals »State of the Art 13« auf die ganze Stadt übertragen. Dabei haben sie kreative Konzepte für leerstehende Ladengeschäfte in der Innenstadt entwickelt. Ihre Erfahrungen teilen sie hier.
von Gabriel Dörner | 27.06.2022
Am vergangenen Freitag wurden auf dem Kulturcampus zahlreiche Graffiti entdeckt, nahezu alle Gebäude der historischen Domäne Marienburg inklusive des Theaterneubaus sind betroffen. Nun melden sich auch viele Studierende zu Wort