Bis Morgen — Neues Magazin von Studierenden der Uni Hildesheim
Jetzt kostenlos bestellen!
Was wird morgen sein und wie sieht der Blick in die zukunft aus kulturwissenschaftlicher Perspektive aus?
Im Rahmen des Projekts „GROSSE erwartungen. Zukunftsdiskurse aus Sicht der Kulturwissenschaften und ästhetischer Praxis“ an der Universität Hildesheim und unter der Leitung von Johannes Ismaiel-Wendt, entstand in zwei Semestern das Magazin „Bis Morgen“.
Sonja Eismann und Ulla Heinrich vom Missy Magazine, dem Magazin für Pop, Politik und Feminismus, unterstützten die Studierenden beim Verfassen der Texte und brachten wertvolle Erfahrungswerte in den Entstehungsprozess ein.
Im Magazin „Bis Morgen“ finden sich Impulse aus der kulturellen, künstlerischen und ästhetischen Praxis und konkrete Denkanstöße darüber, wie die Zukunft aktiv und kreativ gestaltet werden kann. Es wird deutlich, dass Zukunftsvisionen und ihre Erwartungen ganz unterschiedlich aussehen können:
Welche Genderfragen wirft Künstliche Intelligenz auf?
Wie sehen inklusive Kulturbetriebe aus?
Wie geht es mit der Clubkultur weiter?
Und was treibt eigentlich Hildesheimer Kultur-Studierende in ihrem Projektsemester zum Thema „Große Erwartungen“ so um – mitten in einer weltweiten Pandemie?
Diese Publikation wird durch den Universitätsverlag Hildesheim vertrieben, Bestellungen unter: https://www.uni-hildesheim.de/
