Kulturpraxis
  • BLOG
    • Fach­be­reich 2
    • Beiträge nach Instituten
      • Kultur­po­litik
      • Kunst
      • Lite­ratur
      • Medien
      • Musik
      • Philo­so­phie
      • Theater
    • Studie­ren­den­leben
    • Projekt­se­mester 2022
    • Projekt­se­mester 2021
    • Große Erwar­tungen
    • Projekt­se­mester 2018
  • Pinn­wand
  • Abfahrts­tafel
  • ÜBER UNS
    • INSTITUTE
    • CAMPUS
    • KUWICLOUD
    • FAQs FÜR STUDIERENDE
    • JUBILÄUM 2019
Seite wählen
Unge­nutzte Räume neu bespielt: Zwischen­nut­zung beim studen­ti­schen Festival »State of the Art 13«

Unge­nutzte Räume neu bespielt: Zwischen­nut­zung beim studen­ti­schen Festival »State of the Art 13«

von Sarah Reichert | 05.07.2022

Kunst verbindet – dieses Motto wollten die Organisator*innen des studen­ti­schen Festi­vals »State of the Art 13« auf die ganze Stadt über­tragen. Dabei haben sie krea­tive Konzepte für leer­ste­hende Laden­ge­schäfte in der Innen­stadt entwi­ckelt. Ihre Erfah­rungen teilen sie hier. 

Laden­leer­stand adé – Krea­tive Zwischen­nut­zung in Hildesheim

Laden­leer­stand adé – Krea­tive Zwischen­nut­zung in Hildesheim

von Sarah Reichert | 11.04.2022

Leer­ste­hende Geschäfte? In Hildes­heim können sie kreativ genutzt werden. Hier erfahrt ihr, welche Vorteile Zwischen­nut­zungen für studen­ti­sche Projekte und auch für die Stadt­ent­wick­lung haben können.

Programm Präsen­ta­ti­ons­woche 22

Programm Präsen­ta­ti­ons­woche 22

von Sarah Reichert | 27.01.2020

Es ist mal wieder Werk­schau-Time. 4. bis 8. Februar an Domäne, Haupt­campus, in der Molt­ke­straße und am Samstag in Hannover. Und hier ist Eurer Timetable:

Was geht am Kulturcampus?

Alle Veranstaltungen und Aufrufe auf einen Blick.
Von und für alle, die dem Kulturcampus verbunden sind.

Zur Pinnwand

Weitere Beiträge

Sommer­loch in Hildes­heim? 7 unge­wöhn­liche Freizeitalternativen

Sommer­loch in Hildes­heim? 7 unge­wöhn­liche Freizeitalternativen

von Isabell Zehnder | Aug 22, 2022 | Allgemein, Studierendenleben

Wohin auf den heißen stau­bigen Straßen Hildes­heims, wenn nicht sofort zum Bahnhof Rich­tung Urlaub? Hier stellen wir unter­schied­liche Akti­vi­täten in und um Hildes­heim während des Sommer­lochs vor, die der augestor­benen Klein­stadt etwas Urlaubs­flair einhauchen.

mehr lesen
Wie fange ich an? Studie­rende geben Einblicke in ihr Projekt »Aufruhr hinterm Venushügel«

Wie fange ich an? Studie­rende geben Einblicke in ihr Projekt »Aufruhr hinterm Venushügel«

von Vanessa Flesch | Aug 18, 2022 | Fachbereich 2, Kunst, Medien, Studierendenleben, Theater

Aller Anfang ist schwer. Gerade zu Beginn des Studiums ist es nicht leicht, neue Projekte zu initi­ieren. Wir haben mit Studie­renden darüber gespro­chen, wie sie ins Machen gekommen sind. 

mehr lesen
Projekt­se­mester 2022 – Das war’s jetzt?

Projekt­se­mester 2022 – Das war’s jetzt?

von Kulturpraxis | Aug 2, 2022 | Allgemein, Fachbereich 2, Interdisziplinär, Projektsemester

Die Vorle­sungs­zeit ist vorbei. Deshalb möchte die Redak­tion das Projekt­se­mester Revue passieren lassen. Aus Sicht eines Teil­neh­mers, der seinen eigenen Semes­ter­ver­lauf reflek­tiert, und aus Sicht von zwei Außen­ste­henden, die das Projekt­se­mester bereits absol­viert hatten.

mehr lesen
« Ältere Einträge
Impressum

Kulturpraxis
Der offizielle Blog vom Kulturcampus der Universität Hildesheim
redaktion-kulturpraxis@uni-hildesheim.de

Postanschrift:
Universität Hildesheim
Dekanat Fachbereich 2
Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim

Standort:
Kulturcampus Domäne Marienburg
Haus 52, Domänenstraße 52
31141 Hildesheim

+49 (0)5121 – 883 20001
dekanat2@uni-hildesheim.de